Test der Philips 5400er Serie LatteGo

7/10

Anmerkung der Redaktion

Wo kann man zum besten Preis kaufen?
Patientez... Nous cherchons le prix de ce produit sur d'autres sites
POSITIVE PUNKTE
  • Sehr gute Ergonomie
  • Effektiver Milchaufschäumer
  • 12 Kaffeeauswahlen
  • Guter Kaffeegeschmack
  • Spülen verbraucht wenig Wasser
NEGATIVE PUNKTE
  • Hoher Preis
  • Anschalten und Zubereitung des ersten Espressos dauert etwas länger
  • Konsequente Wartung
  • Mögliche Ausfälle

Design und Benutzerfreundlichkeit

9

Als wir diese Kaffeemaschine mit Mahlwerk auspackten, gefiel uns direkt ihr Design. Es gibt einen großen TFT-Bildschirm, der nicht nur farbig ist, sondern auch über einen Touchscreen verfügt. Er gab uns Zugang zu allen Einstellungen und der Auswahl aus 12 verschiedenen Kaffeesorten. Es gibt auch zwei zusätzliche Tasten, die unserer Meinung nach besser reagierten als bei anderen Modellen. Das Ganze war sehr einfach zu bedienen.

Philips Série 5400 LatteGo café Espresso

Wir können das Mahlwerk in 12 Stufen einstellen, was eine Anpassung an den persönlichen Geschmack ermöglicht. Während unserer Tests hat das Mahlwerk die Bohnen, die wir eingefüllt hatten, tatsächlich zermahlen, was ein Beweis für seine gute Qualität ist. Der Behälter fasst bis zu 275 Gramm Bohnen. Der Behälter befindet sich oben auf der Maschine. Der Wassertank befindet sich an der Seite und fasst 1,8 Liter. Wir konnten ihn leicht herausnehmen und wieder einsetzen.

Der Name „LatteGo“ bezieht sich auf den Milchaufschäumer, der sich an der Seite der Tasse befindet. Mit seiner Hilfe haben wir schon viele Milchkaffees zubereitet. Er hat ein Fassungsvermögen von 260 ml. Es ist jedoch nicht möglich, zwei Tassen mit Milch gleichzeitig zuzubereiten.

Philips Série 5400 LatteGo mousseur à lait

Es gibt auch einen Dosierlöffel, der dafür vorgesehen ist, gemahlenen Kaffee in den dafür vorgesehenen Bereich der Maschine zu geben. Diese Option ist häufig bei Modellen mit Mahlwerk vorhanden, um die Möglichkeit zu bieten, gelegentlich eine andere Kaffeesorte, wie koffeinfreien Kaffee, zuzubereiten.

Der Kaffeesatz wird in der Mitte der Maschine gesammelt. Der Auffangbehälter hat ein Fassungsvermögen von 12 Kaffeesatzscheiben, was unserer Meinung nach recht komfortabel ist. Um ihn zu leeren, muss man die Tassenablage nach vorne schieben. An dieser Stelle wird auch das Wasser der Spülungen gesammelt.

Der Ausguss wurde leicht in der Höhe zwischen 8,5 und 14,5 cm verstellt. Zu beiden Seiten des Ausgusses befinden sich zwei kleine Lampen, die die Tasse beleuchteten. Wir fanden, dass dies eine interessante Ergänzung zu den niedrigeren Produktreihen der Marke war, da man so gut sehen konnte, wohin der Kaffee floss.

Philips Série 5400 LatteGo bec verseur

In der Schachtel befanden sich auch eine Tube Fett, um die Maschine zu pflegen, ein Teststreifen zum Testen der Wasserhärte und der AquaClean-Filter.

Unserer Meinung nach ist das 120 cm lange Kabel ausreichend, um diese Maschine auf einer Arbeitsplatte in einer Küche aufzustellen. Sie müssen eine Fläche von 24,6 x 37,2 x 43,3 cm einplanen, um sie dort aufzustellen. Beachten Sie, dass das Gewicht von ca. 8 kg im Rahmen der Norm für diese Art von Kaffeemaschine liegt.

Leistung und Funktionen

7

Mit der LatteGo 5400 konnten wir 12 verschiedene Kaffeesorten, Milchschaum und heißes Wasser zubereiten. Wie bereits erwähnt, konnte der Mahlgrad des Kaffees in 12 Stufen eingestellt werden, aber wir konnten auch zwischen fünf verschiedenen Stärken wählen. Die Temperatur konnten wir in drei Stufen einstellen.

Philips Série 5400 LatteGo intensité et longueur

Bei den zusätzlichen Funktionen fanden wir heraus, dass man 4 Benutzerprofile einstellen konnte. Das macht es zu einem ziemlich coolen Modell für Familien oder KMUs.

Wir fanden, dass die Spülzeit der Maschine recht kurz war. Sie verbrauchte nur 7 ml während der Vorspülung und 13 ml vor dem Ausschalten. Das ist gut, um zu vermeiden, dass der Tank zu oft nachgefüllt werden muss.

Philips Série 5400 LatteGo rinçage

Dagegen war die Wartezeit auf den ersten Espresso am Morgen recht lang. Insgesamt dauerte es 1:45 Minuten, bis die Maschine eingeschaltet, vorgeheizt, gespült und dann der Kaffee durchgelaufen war.

In unseren Tests haben wir verschiedene Kaffees zubereitet und dabei die Zeit für jeden einzelnen Kaffee gestoppt, ohne die voreingestellten Einstellungen zu ändern. Wir haben auch die Größe jedes so zubereiteten Kaffees überprüft. Beachten Sie, dass die Zubereitungszeiten nicht die Zeit für das Vorheizen und Spülen beinhalten. Hier sind einige Beispiele:

Kaffeesorte Zubereitungszeit Menge
Espresso 42 trocken 43 ml
Verlängerter Kaffee 49 trocken 82 ml
Americano 1 Min. 33 Sek. 129 ml
Ristretto 35 Sek. 31 ml
Latte Macchiato 1 Min. 27 Sek. 132 ml
Kaffee mit Milch 1 Min. 34 Sek. 136 ml
Kaffee mit Sahne 1 Min 05 Sek. 135 ml
Kaffee Latte 1 Min. 35 Sek. 130 ml
Flat White 2 Min. 125 ml

Im Vergleich zu den anderen getesteten Kaffeemaschinen mit Mahlwerk bereitete dieses Modell einen kürzeren Americano und einen kürzeren Latte Macchiato zu. Der Espresso wurde hingegen etwas größer zubereitet. Insgesamt war die Zubereitungszeit etwas länger als der Durchschnitt.

Wir beurteilten den Espresso als geschmacklich gut, wenn auch etwas säuerlich. Seine Temperatur betrug 68 °C, was gut ist.

Philips Série 5400 LatteGo température

Die Abschaltautomatik schaltete sich nach 15 Minuten ein. Wir konnten sie auch so einstellen, dass sie nach 30 Minuten, 1 Stunde oder 3 Stunden eintrat.

Leider haben wir trotz all dieser guten Punkte festgestellt, dass sich viele Nutzer über einen Defekt beschwerten. Dann muss man sich mit dem Kundendienst in Verbindung setzen, um einen Austausch vorzunehmen. Aus diesem Grund verliert sie in dieser Kategorie so viele Punkte…

Pflege

5

Um die Philips Serie 5400 LatteGo so lange wie möglich zu behalten, muss sie regelmäßig gepflegt werden. Die einzelnen Schritte sind zwar nicht kompliziert, wir haben jedoch festgestellt, dass sie im Alltag recht zeitaufwändig sein können.

Der LatteGo-Schäumer ist über einen einfachen Knopfdruck zu reinigen, um Milchrückstände aus dem Schlauch zu entfernen, aber auch gründlicher von Hand oder in der Spülmaschine zu reinigen.

Philips Série 5400 LatteGo mousseur à lait à l'utilisation

Die Brühgruppe sollte einmal pro Woche komplett durchgespült werden. Bei Bedarf müssen einige ihrer Teile erneut mit Schmiermittel versehen werden. Außerdem ist eine monatliche Wartung mit den Fettentfernungstabletten der Marke vorzusehen.

Vergessen Sie schließlich nicht, den Auffangbehälter für Wasser und Kaffeesatz täglich zu leeren und zu reinigen. Sie können in der Spülmaschine gereinigt werden.

Lärm

7

Beim Mahlen erreichte der von dieser Maschine erzeugte Lärm zeitweise maximal 70 dB bei 50 cm Abstand. Somit war es nicht das Modell, das während unserer Tests am lautesten war, aber sicherlich auch nicht das, das am leisesten war. Einige andere Maschinen haben unter denselben Bedingungen nur 65 dB ausgestoßen.

Zur Erinnerung: Lärm verdoppelt seine Intensität, wenn 3 dB hinzugefügt werden. 70 dB werden also als doppelt so laut empfunden wie 67 dB.

Conclusion

7/10

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir diese Kaffeemaschine mit Mahlwerk für Familien oder kleine Unternehmen mit Liebhabern verschiedener Kaffeesorten empfehlen. Die 12 Kaffeevarianten sind ein gutes Argument und die Ergonomie hat uns überzeugt. Die Maschine ist einfach zu bedienen und nicht die lauteste, aber wir müssen darauf hinweisen, dass sie nicht die schnellste ist und viel Wartung erfordert. Außerdem haben verschiedene Nutzer berichtet, dass es sich bei einem Problem oft um einen Defekt handelt… Dann sollte man sich an den Philips Kundendienst wenden.
POSITIVE PUNKTE
  • Sehr gute Ergonomie
  • Effektiver Milchaufschäumer
  • 12 Kaffeeauswahlen
  • Guter Kaffeegeschmack
  • Spülen verbraucht wenig Wasser
NEGATIVE PUNKTE
  • Hoher Preis
  • Anschalten und Zubereitung des ersten Espressos dauert etwas länger
  • Konsequente Wartung
  • Mögliche Ausfälle
Wo kann man zum besten Preis kaufen?
518.03 € auf Amazon