Test des Philips Series 5500 LatteGo

9/10

Anmerkung der Redaktion

Wo kann man zum besten Preis kaufen?
599.00 € auf Amazon
POSITIVE PUNKTE
  • Sehr gute Benutzerfreundlichkeit
  • Effektiver Milchaufschäumer
  • 20 Kaffeeauswahlen
  • Effektive Eco-Mode, die mehrere Parameter berücksichtigt
  • QuickStart-Technologie, die Getränke schneller zubereitet
  • Geräuscharmes Mahlen der Kaffeebohnen
NEGATIVE PUNKTE
  • Umständliche Wartung der Kaffeemaschine

Design und Benutzerfreundlichkeit

9

Beim Auspacken der Maschine stellten wir fest, dass das Design anderen Modellen aus der Philips LatteGo-Reihe sehr ähnlich ist. Die Linien sind klar, die Abmessungen betragen 24 x 37 x 43 cm bei einem Gewicht von 8 kg.

Philips LatteGo 5500

Der TFT-Farbbildschirm dient als Bedienfeld und enthält mehrere reaktionsschnelle berührungsempfindliche Tasten. Er bietet Zugriff auf alle Einstellungen, darunter die Auswahl von 20 Kaffeesorten neben heißem Wasser und Milchschaum. Wir empfanden das Ganze als sehr instinktiv in der Bedienung.

Man kann das Mahlwerk in 12 Stufen einstellen, was eine Anpassung an den persönlichen Geschmack ermöglicht. Während unserer Tests hat das Keramikmahlwerk die Bohnen, die wir eingefüllt hatten, gut zermahlen. Der Behälter kann bis zu 275 Gramm Bohnen aufnehmen. Er befindet sich oben auf der Maschine und sein Deckel bewahrt die Aromen dank des Gummis an seinem Rand gut auf.

Philips LatteGo 5500

Der Wassertank fasst ein Volumen von 1,8 Litern. Er lässt sich leicht herausnehmen und wieder einsetzen, und es kann ein AquaClean-Filter hinzugefügt werden, falls Ihr Wasser zu hart ist. In der Packung ist ein Messstreifen enthalten, mit dem Sie die Härte Ihres Wassers testen können, was sehr praktisch ist.

Wie der Name „LatteGo“ schon sagt, kann diese Kaffeemaschine auch verschiedene Milchgetränke mithilfe des Milchaufschäumers mit einem Fassungsvermögen von 260 ml zubereiten. Es ist jedoch nicht möglich, zwei Tassen mit Milch gleichzeitig zuzubereiten. Lediglich die Zubereitung mit milchfreiem Kaffee kann zu zweit erfolgen.

Philips LatteGo 5500

Für Liebhaber von entkoffeiniertem Kaffee oder anderen Kaffeespezialitäten hat Philips einen Platz für gemahlenen Kaffee vorgesehen. Ein Dosierlöffel, der zum Abmessen der benötigten Mahlmenge dient, wird mitgeliefert.

Der Kaffeesatzbehälter befindet sich in der Mitte der Maschine. Er kann 12 Kaffeesatzscheiben aufnehmen. Um ihn zu entleeren, muss die Tassenablage nach vorne geschoben werden. Hier wird auch das Spülwasser gesammelt. Glücklicherweise ist bei unseren Tests nichts ausgelaufen.

Der Ausguss ließ sich leicht in der Höhe zwischen 8,5 und 14,5 cm verstellen. Auf beiden Seiten des Ausgusses befinden sich zwei kleine Lampen, damit Sie die Zubereitung Ihres Kaffees auch bei Dunkelheit bewundern können. Wenn Sie allerdings den Eco-Modus der Maschine aktivieren, werden diese Lampen ausgeschaltet, um Energie zu sparen.

Das 1,20 m lange Netzkabel schließlich ist lang genug, um es bequem auf einer Arbeitsplatte in der Küche zu verwenden.

Philips LatteGo 5500

Leistung und Funktionen

9

Mit der 5500 LatteGo konnten wir 20 verschiedene Kaffeesorten, Milchschaum und heißes Wasser zubereiten. Neben der Möglichkeit, über das Mahlwerk den Mahlgrad in 12 Stufen einzustellen, kann man auch die Kaffeestärke in 5 Stufen sowie die zusätzliche Stufe „Extra Shot“ für eine extreme Intensität wählen.

In den Einstellungen kann man verschiedene Dinge einstellen: Temperatur (in 3 Stufen), Stirnlampen, Spülung, akustische Signale, Sprache, Maßeinheit, Getränkezähler, etc. Die Maschine bietet 4 farbcodierte Benutzerprofile und ein Gastprofil.

Philips LatteGo 5500

Sobald Sie eine Änderung in der Programmierung eines Getränks vornehmen, wird das Profil aktualisiert, um Ihre Vorlieben zu speichern. All dies macht sie zu einer sehr interessanten Kaffeemaschine für den Gebrauch in der Familie oder in kleinen Unternehmen.

Da wir die Maschine auf Eco-Modus eingestellt hatten, wurde zwischen den Getränken nicht gespült. Auch die Vorspülung beim Einschalten ist deaktiviert. Nur die Spülung vor dem Ausschalten der Maschine ist noch aktiviert und verbrauchte 9 ml Wasser.

Philips LatteGo 5500

Der Sleep-Modus wird nach 30 Minuten aktiviert, kann aber auch nach 15, 60 und 180 Minuten eingestellt werden.

Die QuickStart-Technologie des 5500 LatteGo sorgt dafür, dass Sie Ihre Getränke nach dem Start schneller genießen können. Wir haben festgestellt, dass der erste Espresso am Morgen nur 1 Minute nach dem Drücken des Startknopfes verfügbar war. Normalerweise liegt die Wartezeit bei etwa 1 Minute und 30 Sekunden.

In unseren Tests haben wir verschiedene Kaffeesorten zubereitet und die Menge gemessen, die wir bei jeder Sorte erhalten haben. Außerdem haben wir die Zeit für die Zubereitung mit den voreingestellten Einstellungen gemessen. Hier sind unsere Ergebnisse:

Kaffeesorte Dauer der Zubereitung Größe des Kaffees
Espresso 33 Sek. 40 ml
Doppelter Espresso 1 min 17 sec 82 ml
Kaffee 51 Sek. 124 ml
Verlängerter Kaffee 38 trocken 81 ml
Américano 1 Min. 17 Sek. 121 ml
Cappuccino 1 min 10 sek. 98 ml
Latte Macchiato 1 Min. 19 Sek. 140 ml
Eiskaffee 58 Sek. 92 ml (ohne Eiswürfel)

Im Vergleich zu den anderen Kaffeevollautomaten, die wir getestet haben, waren die Zubereitungszeiten bei dieser 5500 LatteGo tatsächlich kürzer.

Der Espresso floss mit einer Temperatur von 74 °C in unsere Tasse, was optimal ist. Bei unseren Verkostungstests fanden wir, dass der Kaffee sehr gut schmeckte.

Philips LatteGo 5500

Wir verglichen einen Espresso, der mit den Grundeinstellungen zubereitet wurde, mit einem Espresso, bei dem die Intensität mit dem ExtraShot angehoben wurde. Der klassische Espresso (Intensität 3/5) war im Mund säuerlicher und wurde dann bitter. Der ExtraShot hingegen hatte einen stärkeren Kaffeegeschmack und weniger Säure im Mund.

Pflege

7

In den Reinigungseinstellungen kann man für den LatteGo-Schäumer eine Schnellspülung anfordern, die etwa 20 Sekunden dauert. Man kann auch den Entfettungs- und Entkalkungsprozess sowie das Einsetzen des AquaClean-Filters aktivieren.

Dieser Filter wird direkt in den Wassertank eingesetzt. Er dient dazu, den Durchgang von Kalk in den Kreislauf zu minimieren, um die Anzahl der zu erwartenden Entkalkungen zu reduzieren. So können mit ihm bis zu 5000 Tassen Kaffee zubereitet werden, bevor er ausgetauscht werden muss.

Philips LatteGo 5500

Um die Wartung zu erleichtern, können der LatteGo-Milchschäumer, der Kaffeesatzbehälter, die Abtropfschale und die Tassenablage alle in der Spülmaschine gereinigt werden.

Die Brühgruppe sollte einmal pro Woche unter dem Wasserhahn abgespült werden. Schließlich sollten Sie alle zwei Monate die mitgelieferte Tube Fett verwenden, um die Brühgruppe zu schmieren und so die Leistung der Maschine zu verbessern. Dies ist die einzige Wartungsaufgabe, die man als etwas lästig bezeichnen kann.

Lärm

8

Beim Mahlen erreichte die Geräuschentwicklung der LatteGo 5500 maximal 66 dB in 50 cm Abstand, was durch die SilentBrew-Technologie von Philips ermöglicht wird. Damit ist er eines der leisesten Modelle, die wir getestet haben.

Philips LatteGo 5500

Der Milchaufschäumer ist hingegen lauter. Zu Beginn der Zubereitung erreichte der Geräuschpegel in 50 cm Entfernung 83 dB, was ziemlich störend ist. Glücklicherweise ging er schnell auf 69 dB zurück.

Conclusion

9/10

Wenn Sie ein recht hohes Budget für diese Maschine haben, können wir Ihnen die Philips 5500 LatteGo wärmstens empfehlen. Neben 20 individuell anpassbaren Kaffeerezepten bietet sie die Möglichkeit, zwischen vier Benutzerprofilen zu wählen, um eine Familie oder ein kleines Unternehmen zufrieden zu stellen. Bei unseren Tests gefielen uns das Design, die reaktionsschnellen Tasten und die intuitive Bedienung. Sie schaltet sich schnell ein und serviert die Getränke schnell, und der Eco-Modus ist interessant, um die Stromrechnung etwas zu senken. Allerdings ist der Preis recht hoch und auch wenn die Wartung insgesamt einfach ist, sollte man die Kaffeemaschine von Zeit zu Zeit in Betrieb nehmen.
POSITIVE PUNKTE
  • Sehr gute Benutzerfreundlichkeit
  • Effektiver Milchaufschäumer
  • 20 Kaffeeauswahlen
  • Effektive Eco-Mode, die mehrere Parameter berücksichtigt
  • QuickStart-Technologie, die Getränke schneller zubereitet
  • Geräuscharmes Mahlen der Kaffeebohnen
NEGATIVE PUNKTE
  • Umständliche Wartung der Kaffeemaschine
Wo kann man zum besten Preis kaufen?
599.00 € auf Amazon