Test der Philips Serie 3200 LatteGo

8/10

Anmerkung der Redaktion

Wo kann man zum besten Preis kaufen?
Patientez... Nous cherchons le prix de ce produit sur d'autres sites
POSITIVE PUNKTE
  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Effektiver Milchaufschäumer
  • 5 Kaffeeauswahlen
  • Guter Kaffeegeschmack
  • Ultra-einfache Wartung
  • Spülen verbraucht wenig Wasser
NEGATIVE PUNKTE
  • Laut
  • Anschalten und Zubereitung des ersten Espressos dauert etwas länger
  • Reaktionsfähigkeit der berührungsempfindlichen Tasten verbesserungswürdig

Design und Benutzerfreundlichkeit

8

Schon beim Auspacken fanden wir, dass die Philips 3200 LatteGo Bohnenmaschine gut aussieht. Die Installation war nicht allzu kompliziert. Wir stellten fest, dass die verschiedenen Knöpfe und Symbole klar zu erkennen waren. Wir konnten den Auslauf leicht in der Höhe verstellen (je nach Tassenhöhe auf 85 bis 145 mm).

Philips 3200 LatteGo global

Das Stromkabel ist 1 Meter lang, was für diese Art von Kaffeemaschine im unteren Mittelfeld liegt. Nach dem Anschließen war die Maschine einfach zu bedienen, auch wenn die berührungsempfindlichen Tasten unserer Meinung nach manchmal etwas zu wenig reagierten.

Das Mahlwerk besteht aus Keramik und ist in 12 Stufen einstellbar, um den Mahlgrad an die persönlichen Vorlieben anzupassen. Während unserer Tests war seine Qualität ausreichend, um die Kaffeebohnen richtig zu mahlen. Der Zugang zum Bohnenbehälter erfolgt über die Oberseite der Maschine. Dieser Behälter kann bis zu 275 Gramm Kaffeebohnen aufnehmen. Der 1,8-L-Wasserbehälter hingegen befindet sich auf der rechten Seite und lässt sich einfach herausnehmen, indem man ihn nach vorne schiebt.

Philips 3200 LatteGo broyeur en céramique

Es gibt auch einen Milchaufschäumer mit 250 ml Fassungsvermögen. Wir fanden ihn praktisch, auch wenn die Skalierung etwas besser hätte sichtbar sein können.

Wie die meisten anderen Maschinen mit Mahlwerk auf dem Markt kann auch diese Philips Maschine gemahlenen Kaffee aufnehmen. Dieser Platz ist interessant, da er es ermöglicht, eine andere Art von Kaffee zuzubereiten, bevor der Bohnenbehälter leer ist. So konnten wir auch entkoffeinierten Kaffee herstellen. Hierfür ist ein Dosierlöffel vorgesehen.

Die 3200 LatteGo kann gleichzeitig zwei Tassen Kaffee ohne Milch zubereiten, aber nur eine, wenn man ein Milchgetränk zubereiten möchte. Wir fanden es etwas schade, dass beim Kauf keine Tasse enthalten ist.

Philips 3200 LatteGo 2 tasses

Der Kaffeesatz wird in der Mitte der Maschine gesammelt. Der Auffangbehälter hat ein Fassungsvermögen von 12 Kaffeesatzscheiben. Um ihn zu leeren, müssen Sie die Tassenablage nach vorne schieben. An dieser Stelle wird auch das Wasser der Spülungen gesammelt.

Beachten Sie schließlich, dass die gesamte Maschine nur 7 bis 7,5 kg wiegt, was in dieser Kategorie von Kaffeemaschinen recht leicht ist. Insgesamt sollten Sie auf Ihrer Arbeitsfläche einen Platz von mindestens 24,6 x 37,1 x 43,3 cm einplanen.

Leistung und Funktionen

9

Insgesamt bietet die Philips 3200 LatteGo die Möglichkeit, heißes Wasser und 5 verschiedene Kaffeesorten zuzubereiten: Espresso, Kaffee, Americcano, Cappuccino und Latte Macchiato. Außerdem haben wir die Wahl zwischen 3 Intensitäten (mehr oder weniger Bohnen), 3 Längen (mehr oder weniger Wasser) und 3 Milchschaumstufen.

Philips 3200 LatteGo différents choix de café

Zwischen den Tassen stellten wir fest, dass die Maschine eine Vorspülung durchführt und dabei jedes Mal 8 ml verbraucht. Das ist im Vergleich zu anderen wenig und eine gute Sache.

Während unserer Tests haben wir die Zeit gestoppt, die wir für die Zubereitung der verschiedenen Kaffees benötigten, aber auch die Größe der erhaltenen Kaffees. Wir haben diese Tests auf der Grundlage der von der Maschine vorgesehenen Grundoptionen durchgeführt.

Philips 3200 LatteGo rinçage

Zunächst stellten wir fest, dass es 1 Minute und 47 Sekunden dauerte, um das Gerät einzuschalten und den ersten Espresso am Morgen zuzubereiten. Von allen getesteten Maschinen war dies die längste Zeit, die für diesen Schritt gemessen wurde.

Danach folgten die verschiedensten Zubereitungsarten:

Kaffeesorte Zeit für die Zubereitung Menge
Espresso 40 Sek. 41 ml
Kaffee 55 trocken 126 ml
Americano 1 Min. 38 Sek. 162 ml
Cappuccino 1 Min. 27 Sek. 90 ml
Latte Macchiato 1 Min. 28 Sek. 135 ml

Während uns die Milchgetränke etwas klein erschienen, dauerte der Americcano hingegen länger als bei den anderen Maschinen. Die Zubereitungszeiten lagen dagegen eher im Durchschnitt.

Wir haben uns speziell mit der Zubereitung des Espressos beschäftigt. Schnell gemacht, wurde er von dieser Maschine bei 70 °C zubereitet. Wir stellten fest, dass unter den verschiedenen getesteten Modellen die Aromen der Kaffeebohnen mit dieser Philips am besten zur Geltung kamen. Der Geschmack war gut im Mund, nicht zu sauer und nicht zu verwässert.

Philips 3200 LatteGo café Espresso

Um ein Gefühl für den Verbrauch dieser Maschine zu bekommen, haben wir 50 Gramm Bohnen in die Maschine gegeben und Kaffee zubereitet, bis keine Bohnen mehr vorhanden waren. Wie bei der Philips Serie 5400 LatteGo, die wir ebenfalls getestet haben, konnten wir 8 bis 9 Tassen Kaffee zubereiten (mit dem in der Maschine ausgewählten Grundmahlgrad und zwei Kaffeestärken). Dieses Ergebnis liegt im Durchschnitt und ist völlig in Ordnung.

Wie bei allen Kaffeesorten kann die Zubereitung von heißem Wasser mit 3 verschiedenen Volumina erfolgen. In der niedrigsten Stufe erhielten wir 60 ml. Mit der mittleren Stufe erhielten wir 151 ml. Und mit der maximalen Kapazität kamen 320 ml heißes Wasser in unsere Tasse. Wir stellten fest, dass das Wasser ziemlich gut auf die Maschine spritzte, als es in die Tasse floss.

Philips 3200 LatteGo préparation de café

Es gibt auch eine gut funktionierende Abschaltautomatik, die so eingestellt werden kann, dass sie sich wahlweise nach 15 Minuten, 30 Minuten, 1 Stunde oder 3 Stunden einschaltet.

Pflege

10

Die Wartung war recht einfach, da die 3200 LatteGo ein Reinigungssystem mit Aqua Clean-Filter hat. Damit können bis zu 5000 Tassen Kaffee zubereitet werden, ohne dass eine manuelle Entkalkung erforderlich ist.

Philips 3200 LatteGo Aqua Clean

Außerdem können der Milchschäumer, der Tropfstoppbehälter und der Kaffeesatzbehälter in die Spülmaschine gestellt werden.

Schließlich sollten Sie wissen, dass es auch einen Teststreifen zum Testen Ihrer Wasserhärte, einen Aqua Clean-Filter und Fett zur Pflege bestimmter Teile der Bohnenmaschine gibt.

Lärm

6

Leider verliert der 3200 LatteGo in diesem Punkt einige Punkte. Bei einem Abstand von 50 cm hat unser Schallpegelmesser Spitzenwerte von bis zu 72 dB gemessen. Das ist zwar nicht die lauteste Lautstärke aller Geräte, die wir getestet haben, aber immer noch ziemlich hoch. Zum Vergleich: Einige gaben auf ihrer lautesten Stufe (beim Mahlen der Bohnen) nur 65 dB von sich.

Zur Erinnerung: Die wahrgenommene Lautstärke verdoppelt sich mit jedem zusätzlichen 3 dB. So machen 72 dB viermal so viel Lärm wie 66 dB.

Conclusion

7/10

Unserer Meinung nach ist diese Kaffeemaschine mit Mahlwerk für diejenigen geeignet, die sich ein Modell wünschen, das bereits einige Funktionen bietet, ohne dabei auf Geschmack verzichten zu müssen, und das zu einem noch demokratischen Preis. Ein weiterer Vorteil der 3200 LatteGo ist ihr schönes Design in Kombination mit einer sehr guten Leistung, die sie zu einem unverzichtbaren Modell auf dem heutigen Markt macht. Sie können sich auch auf ihr automatisches Reinigungssystem und ihren praktischen Milchaufschäumer verlassen. Lediglich seine hohe Geräuschentwicklung ist im Alltag ein echtes Manko.
POSITIVE PUNKTE
  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Effektiver Milchaufschäumer
  • 5 Kaffeeauswahlen
  • Guter Kaffeegeschmack
  • Ultra-einfache Wartung
  • Spülen verbraucht wenig Wasser
NEGATIVE PUNKTE
  • Laut
  • Anschalten und Zubereitung des ersten Espressos dauert etwas länger
  • Reaktionsfähigkeit der berührungsempfindlichen Tasten verbesserungswürdig
Wo kann man zum besten Preis kaufen?
Sehen Sie den Preis auf Amazon