Test der Philips Senseo Maestro

9/10

Anmerkung der Redaktion

Wo kann man zum besten Preis kaufen?
Patientez... Nous cherchons le prix de ce produit sur d'autres sites
POSITIVE PUNKTE
  • Memo-Funktion zur Programmierung von 3 Kaffeeprofilen
  • Sehr großer 1,2-Liter-Tank
  • Schönes Design
  • Einfache Wartung
  • Günstige Pads, die nicht unbedingt von der Marke stammen müssen
NEGATIVE PUNKTE
  • Preis etwas hoch

Design und Benutzerfreundlichkeit

10

Mit ihren Abmessungen von 28 x 21 x 35 cm ist diese Kaffeemaschine etwas massiver als der Durchschnitt in der Kategorie der Padmaschinen. Trotzdem fanden wir ihr Design schön und modern.

Philips Senseo Maestro

Für mehr Stabilität bei der Verwendung ist ihr Sockel rutschfest und während unserer Tests haben wir bestätigt, dass die Maschine überhaupt nicht wackelt. Seine Tassenablage ist ebenfalls gut eingelassen und hält sicher an Ort und Stelle. Sie ist auch breit genug, um zwei große Tassen aufzunehmen.

Dieses Modell wird mit zwei Padhaltern geliefert, sodass Sie eine oder zwei Tassen Kaffee gleichzeitig zubereiten können. Während unserer Tests konnten wir den 1,2-Liter-Wassertank leicht entfernen und wieder einsetzen. Je nach Kaffeesorte konnten wir damit zwischen 10 und 28 Kaffees zubereiten.

Philips Senseo Maestro

Mit dieser Maschine können Sie drei verschiedene Kaffeesorten zubereiten: Espresso, klassisch und lang. Mit einem einfachen Schieberegler kann man seine Wahl treffen. Um die Zubereitung zu starten, drücken Sie einfach auf die Taste mit der gewünschten Anzahl an Tassen. Es gibt keinen Ein/Aus-Knopf, was die Bedienung umso einfacher macht.

Der Ausguss ist abnehmbar und höhenverstellbar. Er kann bis zu einer Höhe von 14 cm angehoben werden, um Platz für große Tassen zu schaffen.

Philips Senseo Maestro

Natürlich empfiehlt die Marke, ihre offiziellen Kaffeepads zu verwenden, aber die Maschine ist auch mit Kaffeepads anderer Hersteller kompatibel. Die Senseo-Pads kosten ca. 10 Cent pro Stück, was im Vergleich zu anderen Kaffeemaschinenmarken und insbesondere zu Kapseln, die manchmal bis zu 50 Cent pro Stück kosten, sehr günstig ist.

Beachten Sie, dass das 80 cm lange Kabel vielleicht etwas kurz erscheint, aber eigentlich ist es ausreichend.

Leistung und Funktionen

9

Wie bereits erwähnt, hat dieses Modell keinen An/Aus-Knopf, was sowohl ergonomisch als auch wirtschaftlich ist. Mit nur einem Knopfdruck schaltet sie sich ein, heizt vor, lässt den Kaffee durchlaufen und schaltet sich dann automatisch wieder aus.

Während unserer Tests haben wir gestoppt, dass die Aufwärmzeit bei der ersten Verwendung etwa 80 Sekunden dauerte. Danach dauerte es zwischen 45 und 55 Sekunden, um die nächsten Kaffees zuzubereiten.

Was diese Senseo Maestro von günstigeren Modellen unterscheidet, ist, dass Sie mit der Memo-Funktion Ihren Lieblingskaffee programmieren können. Denn auf jeder Kaffeestufe (Espresso, klassisch oder lang) können Sie die Länge zwischen 25 und 145 ml nach Ihren Vorlieben programmieren. Der Vorgang ist einfach und wird in der Bedienungsanleitung Schritt für Schritt klar und deutlich erklärt.

Sie können jedoch auch die Fabrikauswahl beibehalten. Um Ihnen eine Vorstellung von den Standardmengen zu geben, hier die Ergebnisse, die wir während unserer Tests ohne Aufwärmzeit erzielt haben:

Anzahl der Tassen Brühzeit Menge
1 Tasse Espresso 23 Sekunden 42 ml
2 Tassen Espresso 53 Sekunden 87 ml
1 Tasse Kaffee 31 Sekunden 88 ml
2 Tassen Kaffee 53 Sekunden 184 ml
1 Tasse langer Kaffee 32 Sekunden 112 ml
2 Tassen langer Kaffee 53 Sekunden 226 ml

Jede Kaffeesorte produzierte eine schöne Schaumkrone. Wir beobachteten, dass er sich ziemlich lange hielt, da er erst nach 25 Minuten zu schrumpfen begann (wenn man den Kaffee in der Tasse ließ, ohne ihn zu trinken).

Philips Senseo Maestro

Um mit der Leistung abzuschließen, haben wir auch gemessen, dass der mit dieser Maschine hergestellte Kaffee eine Temperatur von maximal 68 °C hatte. Dabei handelt es sich um die Temperatur des Kaffees in der Tasse und nicht um die Temperatur des Wassers, das über das Pad fließt. Puristen zufolge ist das eine gute Temperatur.

Pflege

9

Die Anzeige „CALC“ leuchtet auf, um anzuzeigen, wann es Zeit für die Entkalkung ist. Die Marke empfiehlt, dies alle drei Monate mit Senseo-Entkalkerzu tun . Wir haben diesen Schritt auch mit Essig geschafft, der viel billiger ist.

Philips Senseo Maestro

Wir fanden den Vorgang recht einfach, aber etwas langwierig. In der Bedienungsanleitung ist alles sehr gut erklärt, aber wenn Sie möchten, gibt es auch Online-Videos.

Um die Pflege zu vervollständigen, können Sie alle abnehmbaren Teile in den Geschirrspüler stellen (Wassertank, Padhalter, Abtropfschale, Tassenabstellfläche und Ausguss).

Conclusion

9/10

Alles in allem empfehlen wir die Philips Senseo Maestro für Personen, die ihren Kaffee mithilfe der Memo-Funktion nach ihren Vorlieben programmieren möchten. Der 1,2-Liter-Wassertank bietet außerdem Platz für eine große Anzahl von Tassen, was für Großverbraucher, Familien oder kleine Unternehmen mit vielen Kaffeeliebhabern interessant ist. Die Wartung ist recht einfach und wir waren vom Geschmack des Kaffees begeistert. Außerdem ist sie sehr praktisch in der Anwendung.
POSITIVE PUNKTE
  • Memo-Funktion zur Programmierung von 3 Kaffeeprofilen
  • Sehr großer 1,2-Liter-Tank
  • Schönes Design
  • Einfache Wartung
  • Günstige Pads, die nicht unbedingt von der Marke stammen müssen
NEGATIVE PUNKTE
  • Preis etwas hoch
Wo kann man zum besten Preis kaufen?
119.95 € auf Amazon