
7/10
Anmerkung der Redaktion
POSITIVE PUNKTE
Kompaktes Design
Sehr einfach zu bedienen
Reaktionsschnelle Tasten und Touchscreen
4 Benutzerprofile und 17 mögliche Getränke
2 austauschbare Bohnenbehälter
Akzeptiert gemahlenen Kaffee
Effizienter Milchaufschäumer
NEGATIVE PUNKTE
Viele Pannen, die von Online-Nutzern gemeldet wurden
Sehr schweres Format
Wassertank etwas klein
Doppelte Tassen nur für Espresso verfügbar

Design und Benutzerfreundlichkeit
Diese Kaffeemaschine hat relativ kompakte Abmessungen von 43 x 24 x 38 cm, aber ein hohes Gewicht von 9,7 kg. Das Netzkabel ist 120 cmlang.
Der Wassertank ist mit einem Fassungsvermögen von 1,4 Litern etwas kleiner als der Durchschnitt. Er befindet sich auf der rechten Seite der Maschine und muss zum Herausnehmen von oben angefasst werden.
Was diese Rivelia besonders macht, sind die beiden Bohnenbehälter, die jeweils 250 Gramm fassen können. Dank dieser können Sie die Art der Kaffeebohnen, die Sie verwenden möchten, nach Lust und Laune variieren. Das ist sehr praktisch in Familien, in denen manche Leute kräftigere Bohnen bevorzugen und andere einen milderen Kaffee wollen.
Der Wechsel zwischen den Behältern ist recht einfach. Es gibt sogar eine Funktion, mit der die letzten Bohnen aus dem vorherigen Behälter zu Ende gemahlen werden, um eine Vermischung der Aromen zu vermeiden.
Außerdem gibt es eine kleine Klappe, durch die Sie gemahlenen Kaffee verwenden können, was praktisch ist, wenn Sie gelegentlich einen koffeinfreien Kaffee oder eine andere Art von Kaffee zubereiten möchten. Diese Klappe führt auch zu einem Stauraum für die Wasserdüse und den Dosierlöffel.
Die Wasserdüse dient zur Zubereitung von heißem Wasser. Sie wird an der Vorderseite der Maschine auf der linken Seite befestigt. An derselben Stelle kann auch der 220-ml-Milchaufschäumer befestigt werden. Dieser Schäumer ist einfach zu bedienen und seine verstellbare Düse ist sehr praktisch.
Die Marke gibt an, dass man Kuh-, Soja-, Mandel- oder Hafermilch verwenden kann.
Der Ausguss ist außerdem je nach Tassengröße in der Höhe verstellbar. Sie können Becher mit einer Höhe von maximal 14 cm aufstellen.
Wie so oft dient die Tassenablage auch als Abtropfschale. Wenn Sie sie nach vorne schieben, haben Sie Zugang zum Kaffeesatzbehälter, in dem sich etwa 10 Scheiben ansammeln können, bevor er geleert werden muss.
Um die Maschine einzurichten und eines der 17 Getränke auszuwählen, gibt es einen 3,5″ großen Farb-Touchscreen sowie 4 berührungsempfindliche Tasten. Alles ist ziemlich reaktionsschnell.
Insgesamt empfanden wir die Bedienung der Maschine als sehr einfach. Sie zeigt beim ersten Einschalten sogar eine kleine Präsentation an, die Sie Schritt für Schritt anleitet.
Um das Design abzuschließen, beachten Sie bitte, dass ein Teststreifen für die Wasserhärte und ein Enthärtungsfilter im Lieferumfang enthalten sind.
Funktionen und Leistung
Beim Einschalten führt die Maschine eine Vorspülung zum Vorheizen durch, die 30 ml Wasser verbraucht, was wir als viel empfanden. Immer mehr neuere Maschinen führen beim Einschalten keine Vorspülungen mehr durch, um möglichst viel Wasser zu sparen.
Die Rivelia kann 4 Benutzerprofile speichern, um die Vorlieben jedes Einzelnen festzuhalten. Die Getränke können auf 4 verschiedene Längen eingestellt werden: S, M, L und XL. Es gibt auch 5 Intensitätsstufen.
Mit der „my“-Funktion können Sie auch genau die Menge an Getränken einstellen, die Sie möchten. Das neue Getränk wird dann nur auf dem bezeichneten Profil gespeichert und ändert die Menge auf den anderen Profilen nicht.
Die Feinheit des Mahlgrads lässt sich über einen Schieberegler, der sich rechts neben dem Bohnenbehälter befindet, in 7 Stufen einstellen. Die Marke empfiehlt, die Stufe 5 zu wählen, was wir auch getan haben.
Die Bean Adapt Technologie ermöglicht es, die Maschine optimal auf die Art der Bohnen, die Sie haben (100% Arabica, Blend Arabica und Robusta) und auf ihren Röstgrad über 4 Farbstufen einzustellen. Diese Technologie wird ausschließlich auf Espresso angewendet.
In der linken Ecke des Bildschirms haben Sie außerdem Zugriff auf die Programmierung der Kaffee-Routine. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, je nach Tageszeit bestimmte Getränke eher als andere erscheinen zu lassen. Zum Beispiel Espresso am Morgen, Kaffee am Mittag und Cappuccino am Nachmittag (nichts gegen die Italiener).
Am Ende der Kaffeezubereitung schlägt die Maschine vor, einen Extra Shot zu machen, der die Wassermenge im Kaffee verlängert. Diese Funktion sollte manuell gestoppt werden, wenn Sie mit der Länge Ihres Getränks zufrieden sind.
In den Einstellungen können Sie die Temperatur in drei Stufen einstellen. Außerdem gibt es Optionen für die Klangeinstellung, die Energiesparfunktion, 4 Stufen der Wasserhärte, die Sprachauswahl, die Statistik der gemachten Getränke und die Möglichkeit, die Maschine auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Von den Einstellungen aus ist es auch möglich, die letzten Kaffeebohnen zu mahlen und zu leeren, bevor man den Bohnenbehälter wechselt. Es gibt noch weitere Hilfen, wie die zum Einstellen der Mahlfeinheit oder die zum Einstellen des Wasserfilters.
Die automatische Abschaltung ist nach 15 Minuten, 30 Minuten, 1 Stunde oder 3 Stunden einstellbar. Während unserer Tests schaltete sich die Rivelia nach der gewählten Zeit gut ab. Davor führte sie eine Spülung durch, die 22 ml Wasser verbrauchte.
Insgesamt stehen 17 Getränke zur Verfügung: 3 Kaltgetränke (Americano, Kaffee, Espresso), 6 Heißgetränke (Espresso, Espresso Long, Kaffee, Kaffee Long, Americano, Wasser) und 8 Milchgetränke (Cappuccino, Latte Macchiato, Cappuccino Mix, Heiße Milch, Caffelatte, Flat White, Cortado, Espresso Macchiato). Nur Espresso ist in doppelter Ausführung erhältlich.
Beim ersten Einschalten des Tages dauert es 1 Minute und 8 Sekunden, bis sich die Maschine einschaltet, die Vorspülung durchführt und dann einen Espresso zubereitet. Das ist schneller als bei den meisten Modellen, die wir getestet haben.
Hier sind die Ergebnisse, die wir für einige der Rezepte unter Verwendung ihrer Basislänge und -intensität erzielt haben:
Kaffeesorte | Zubereitungszeit | Größe der Getränke |
---|---|---|
Espresso | 34 Sek. | 42 ml |
Doppelter Espresso (2 Mahlvorgänge) | 1 min 18 sec | 88 ml |
Langer Espresso | 54 Sek. | 128 ml |
Kaffee | 1 Min. 2 Sek. | 187 ml |
Langer Kaffee (2 Mahlvorgänge) | 2 min 15 sec | 165 ml |
Américano | 1 Min. 22 Sek. | 156 ml |
Cappuccino | 1 Min. 20 Sek. | 230 ml |
Latte Macchiato | 1 min 30 sec | 240 ml |
Die Zubereitungszeiten dieser Maschine liegen angesichts der zubereiteten Kaffeemengen im normalen Bereich.
Der Espresso floss mit einer Temperatur von 82 °C, bei einem Tassenergebnis von 73 °C, was gut ist. Die Temperatur war hier auf die mittlere Stufe eingestellt. Die Maschine produziert auch einen schönen Tassenschaum, der recht lange anhält.
Bei unseren Geschmackstests fanden wir, dass der Kaffee gut schmeckte, ausgewogen und nicht zu sauer. Die Maschine verfügt über die Aromafunktion, die den Kaffee vor dem Extrahieren länger ziehen lässt, um einen besseren Geschmack zu bieten.
Natürlich sind die Aromen bei einer Bohnenmaschine immer weniger entwickelt als bei einer Espressomaschine.
Mit dem Aufschäumer konnten wir gute Milchgetränke in drei verschiedenen Schaumdichtegraden zubereiten. Für Latte Macchiato empfiehlt die Maschine die mittlere Schaumstufe und verwendet zwei volle Milchriegel aus dem Tank. Cappuccino hingegen wird mit einem dichteren Schaum zubereitet und verbraucht eine Milchstange. Das ist sehr effizient und einfach zu verwenden.
Wir müssen jedoch auf eine Sorge bei dieser Maschine hinweisen: Wir hatten während unserer Tests, die sich über einen recht kurzen Zeitraum erstreckten, keine Probleme, aber einige Nutzer berichteten online, dass ihre Maschine nach mehreren Wochen oder Monaten an Ausfällen litt.
Es scheint, dass die Elektronik bei diesem Modell manchmal versagt. So kann es vorkommen, dass auf dem Display angezeigt wird, dass kein Wasser mehr vorhanden ist oder der Kaffeesatzbehälter geleert werden muss, obwohl die Behälter in Ordnung sind. Die Maschine weigert sich dann, etwas zuzubereiten.
Kurzum, wir haben eine gemischte Meinung zu diesem Punkt. Im Zweifelsfall sollten Sie die gesetzliche Produktgarantie in Anspruch nehmen, um das Gerät zu ersetzen oder Ihr Geld zurückzuerhalten.
Pflege
De’Longhi hat damit begonnen, es Philips gleichzutun und die vollständige Bedienungsanleitungnicht mehr in die Schachtel zu legen: Sie müssen sie online herunterladen. Vor allem bei der Pflege fanden wir das störend, da einige Teile recht spezifisch gereinigt werden müssen.
Der Brühkopf muss mindestens einmal im Monat gereinigt werden. Dazu muss er aus der Maschine genommen und fünf Minuten lang in klares Wasser getaucht werden. Nachdem Sie die letzten Kaffeereste mit dem Reinigungspinsel entfernt haben, können Sie die Brühgruppe wieder einsetzen.
Das Entkalken sollten Sie durchführen, wenn die Maschine es Ihnen anzeigt. Dafür müssen Sie das spezielle Produkt von De’Longhiverwenden , das beim Kauf nicht mitgeliefert wird. Wir empfehlen unsererseits die Verwendung von weißem Essig oder Zitronensäure als kostengünstigere Lösungen. Der Vorgang ist nicht sehr kompliziert, aber etwas langwierig. Erklärende Videos sind online verfügbar, um Ihnen bei Bedarf zu helfen.
Mithilfe der Filterkartusche können die Auswirkungen von Kalk auf die Maschine verringert werden. So muss das Entkalken weniger oft durchgeführt werden, die Kartusche sollte jedoch alle 2 Monate ausgetauscht werden.
Die restliche Pflege ist recht einfach: Der Wassertank, sein Deckel, das Metallgitter der Abtropfschale und die Halterung des Kaffeesatzbehälters sollten von Hand gewaschen werden, aber die übrigen abnehmbaren Teile können in die Spülmaschine, sogar der Aufschäumer. Die Bohnenbehälter wiederum sollten mit einem weichen Tuch gereinigt werden.
Der Milchaufschäumer kann durch Drehen des Schiebers nach rechts selbst gereinigt werden.
Lärm
Beim Mahlen erreichte der Geräuschpegel der Maschine 70 dB in 50 cm Abstand, was im Durchschnitt liegt. Das Geräusch sinkt auf 54 dB, wenn die Maschine den Kaffee durchlaufen lässt.
Der Milchaufschäumer ist etwas leiser als der Durchschnitt. Die meiste Zeit gibt er nur 50 dB ab. Es gab nur eine weniger als eine Sekunde dauernde Spitze zu Beginn des Starts, die 69 dB erreichte. Insgesamt ist das für diese Art von Kaffeemaschine sehr vernünftig.
Conclusion
7/10
Die De’Longhi Rivelia ist eine interessante Bohnenmaschine, da sie mit ihren austauschbaren Bohnenbehältern und der Klappe für gemahlenen Kaffee für Abwechslung sorgt. Sie bietet einen guten Espressogeschmack und schafft viele Getränke in einer angemessenen Zeit. Die Möglichkeit, Elemente wie Intensität und Länge präzise einzustellen, ist für Familien sehr nützlich. Ihr kompaktes Format ist auch praktisch, um sie in der Küche zu verstauen. Allerdings kann so viel Elektronik auch Sorgen bereiten, und online klagen viele Nutzer über Ausfälle. Wir sind daher nicht ausreichend beruhigt, um Ihnen dieses Modell wärmstens zu empfehlen.
POSITIVE PUNKTE
Kompaktes Design
Sehr einfach zu bedienen
Reaktionsschnelle Tasten und Touchscreen
4 Benutzerprofile und 17 mögliche Getränke
2 austauschbare Bohnenbehälter
Akzeptiert gemahlenen Kaffee
Effizienter Milchaufschäumer
NEGATIVE PUNKTE
Viele Pannen, die von Online-Nutzern gemeldet wurden
Sehr schweres Format
Wassertank etwas klein
Doppelte Tassen nur für Espresso verfügbar

7/10
POSITIVE PUNKTE
Kompaktes Design
Sehr einfach zu bedienen
Reaktionsschnelle Tasten und Touchscreen
4 Benutzerprofile und 17 mögliche Getränke
2 austauschbare Bohnenbehälter
Akzeptiert gemahlenen Kaffee
Effizienter Milchaufschäumer
NEGATIVE PUNKTE
Viele Pannen, die von Online-Nutzern gemeldet wurden
Sehr schweres Format
Wassertank etwas klein
Doppelte Tassen nur für Espresso verfügbar
