Die besten Kaffeemaschinen mit Milchaufschäumer im Test

Wir haben 10 Kaffeemaschinen mit Milchaufschäumern getestet, und in diesem Artikel stellen wir Ihnen die Maschinen mit den besten Ergebnissen vor.

Welche Tests haben wir durchgeführt?

Für jede Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer haben wir folgende Punkte getestet:

  • Design
  • Ergonomie
  • Effektivität des Milchaufschäumers
  • Zubereitungszeit
  • Mengen
  • Pflege
  • Geräuschentwicklung

Unsere Auswahl

Unsere Wahl, Beste billig

Philips 3300 LatteGo

Diese Maschine mit Aufschäumer ist praktisch. Sie kostet weniger als die meisten Konkurrenzmodelle und kann trotzdem fünf verschiedene, individuelle Kaffeesorten zubereiten.

419.99 € auf Amazon
Vorteile
  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Effektiver Milchaufschäumer
  • 5 Kaffeeauswahlen
  • Einfache Wartung
  • Übersichtlicher, berührungsempfindlicher und reaktionsschneller Bildschirm
  • Relativ leises Mahlen
Nachteile
  • Verwendung des Milchaufschäumers laut
  • Zubereitung von Getränken etwas langwierig

Philips LatteGo 3300

Diese Maschine kann 5 Kaffeesorten aus Bohnen zubereiten: Espresso, Kaffee, Eiskaffee, Cappuccino, Latte Macchiato. Dafür verfügt sie über ein Keramikmahlwerk, das in 12 Stufen einstellbar ist. Wir können die Intensität, die Länge und den Milchschaum in 3 Stufen einstellen.

Mit dem 260-ml-Milchaufschäumer hingegen kann man nicht nur Milchschaum zubereiten. Er ist praktisch und einfach zu platzieren, aber beachten Sie, dass sein Ausguss nicht verstellbar ist.

Der 3300 LatteGo hat einen 1,8 Liter großen Wassertank und einen 275 Gramm fassenden Bohnenbehälter. Sie verfügt außerdem über eine Klappe für gemahlenen Kaffee, sodass Sie auch koffeinfreien Kaffee zubereiten können.

In ihren Wassertank kann ein AquaClean-Anti-Kalk-Filter eingesetzt werden, um die Wartung zu erleichtern.

Während unserer Tests dauerte die Zubereitung eines 127 ml Cappuccinos 1 Minute und 33 Sekunden mit den Standardeinstellungen (Stärke auf 2, Länge auf 3 und Schaum auf 2).

Das Mahlen war unauffällig (67 dB), aber der Aufschäumer bleibt ein lautes Element (82 dB). Wir empfehlen Ihnen, während der Zubereitung nicht zu nah heranzugehen.

Abschließend möchte ich sagen, dass dies unser momentaner Favorit aufgrund seiner Funktionen und seines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses ist, trotz der etwas langen Zubereitungszeit.

Bestes Mittelfeld

De'Longhi Magnifica Evo Next

Diese Maschine hat einen Milchaufschäumer, der viel unauffälliger ist als der der Konkurrenz. Sie bietet 13 Rezepte mit 3 verschiedenen Benutzerprofilen und ihr Farbdisplay ist flüssig und gut lesbar.

569.99 € auf Amazon
Vorteile
  • Schönes und robustes Design
  • Sehr einfach zu bedienen
  • Milchaufschäumer mit verstellbarer Düse
  • Reaktive Sensortasten
  • 3 Benutzerprofile und 13 Rezepte verfügbar
  • Möglichkeit zur Verwendung von gemahlenem Kaffee
  • Moderate Geräuschentwicklung
Nachteile
  • Wenige Teile sind spülmaschinenfest
  • Doppeltassen nur für Espresso erhältlich

De'Longhi Magnifica Evo Next

Die Magnifica Evo Next zeichnet sich durch ihr modernes Design, einen 1,8-Liter-Wassertank, einen 250-Gramm-Bohnenbehälter und einen 280-ml-Milchaufschäumer aus. Sie bietet 13 Getränke, einschließlich heißem Wasser, mit anpassbaren Einstellungen: die Länge in 4 Stufen und die Intensität in 5 Stufen. Praktischer Bonus: Die Düse des Aufschäumers ist verstellbar, damit der Schaum in der Tasse unabhängig von ihrer Form oder Höhe gut verteilt wird.

Die Getränke sind etwas üppiger als der Durchschnitt, daher dauert die Zubereitung etwas länger. Ein Cappuccino von 140 ml dauerte beispielsweise 1 Minute und 25 Sekunden bei einer Länge von M (also der zweiten Stufe) und einer Intensität von 4.

Die berührungsempfindlichen Tasten reagieren schnell und ermöglichen die Auswahl der Getränke, die Verwaltung von drei Benutzerprofilen und den Zugriff auf Einstellungen (Energiesparmodus, Wasserhärte usw.).

In Bezug auf die Geräuschentwicklung liegt das Mahlen mit 69 dB im Durchschnitt. Wir haben jedoch erfreut festgestellt, dass der Milchaufschäumer im Betrieb leiser ist (58 bis 64 dB). Das ist sehr selten.

Schließlich ist sein Espresso ein echtes Highlight, dank der Aromafunktion, die das Kaffeemehl länger aufzieht und so einen intensiven und ausgewogenen Geschmack bietet.

Bestes High-End

De'Longhi Eletta Explore

Insgesamt kann dieses vernetzte Modell bis zu 24 Getränke zubereiten. Es macht auch kalten Kaffee dank seines Eiswürfelbehälters und seiner 2 Aufschäumer für heiße und kalte Milch.

Patientez... Nous cherchons le prix de ce produit sur d'autres sites
Vorteile
  • Große Auswahl an heißen und kalten Getränken
  • Diskrete Bohnenvermahlung
  • Reaktionsschneller Touchscreen
  • Robustes, qualitativ hochwertiges Design
  • Heißer und kalter Milchaufschäumer
Nachteile
  • Wenig hilfreiche Anwendung
  • Ziemlich langwierige Entkalkung

De'Longhi Eletta Explore

Mit ihren 11,2 kg ist die Maschine robust und hochwertig. Sie kann 24 Getränke zubereiten, darunter auch heißes Wasser.

Die große Besonderheit dieses Modells ist, dass es 2 separate Milchaufschäumer enthält. Der erste ist recht klassisch und eignet sich für die Zubereitung von Heißgetränken. Der zweite ist für kalte Getränke gedacht. Der reaktionsschnelle 3,5″-TFT-Touchscreen zeigt an, wie viele Eiswürfel man diesen Getränken hinzufügen soll. Zu diesem Zweck wird von der Marke ein Eiswürfelbehälter in den Karton gelegt.

Beachten Sie, dass die Düse des Milchaufschäumers in der Höhe verstellbar und neigbar ist. Das ist sehr praktisch und mit verschiedenen Tassenformen und -größen kompatibel.

Der Espresso ist gut und die Milchgetränke sind großzügig. Ein Cappuccino mit 150 ml dauert bei den Standardeinstellungen 1 Minute und 24 Sekunden.

Dennoch gibt es einige Punkte, die zu wünschen übrig lassen. Insbesondere haben wir 15 Minuten gebraucht, um das Smartphone mit seiner App zu verbinden, was sich letztendlich als wenig hilfreich erwiesen hat. Außerdem verbraucht die Vorspülung 68 ml, wodurch der Kaffee schon vor dem Durchlauf verdünnt wird.

Unserer Meinung nach ist diese Maschine immer noch eine gute Wahl, vor allem wegen des leisen Mahlens (65 dB) und der leicht zu bedienenden und zu reinigenden Aufschäumer.

Mittelklasse-Alternative

Philips LatteGo 5500

20 Kaffeerezepte, darunter 9 Milchgetränke, das kann dieser Kaffeevollautomat. Um sich die eigenen Vorlieben zu merken, gibt es 4 Benutzerprofile und ein Gastprofil.

649.00 € auf Amazon
Vorteile
  • Sehr einfach zu bedienen
  • Effektiver Milchaufschäumer
  • 20 Kaffeeauswahlen
  • Effektive Eco-Mode, die mehrere Parameter berücksichtigt
  • QuickStart-Technologie, die Getränke schneller zubereitet
  • Geräuscharmes Mahlen der Kaffeebohnen
Nachteile
  • Aufwändige Wartung der Kaffeemaschine
  • Lauter Milchaufschäumer

Philips LatteGo 5500

Die Philips 5500 LatteGo kann 20 verschiedene Kaffeesorten mit 5 Stärken, 12 Mahlstufen und 3 Temperaturstufen zubereiten. Sie bietet außerdem 4 Benutzerprofile und ein Gastprofil. Das ist sehr praktisch für Familien oder kleine Unternehmen, die gelegentlich Gäste empfangen.

Diese Maschine ist die beste in Bezug auf die wirtschaftlichen Optionen. Sie führt Spülungen durch, die weniger Wasser verbrauchen, ihr Schlafmodus ist schnell aktiviert und das Farbdisplay und die Anzeigen sind weniger hell. Außerdem ist sein Design hübsch und praktisch.

Mit 66 dB beim Mahlen ist er eines der leisesten Modelle, die wir getestet haben. Sein 260-ml-Milchaufschäumer ist effektiv bei der Zubereitung verschiedener Milchgetränke, aber leider ist er beim Start mit 83 dB recht laut, wie es oft der Fall ist.

Die Zubereitung eines 98 ml Cappuccinos dauerte 1 Minute und 10 Sekunden bei einer Intensität von 3/5, für 40 ml Kaffee und 120 ml Sahne). Andererseits fanden wir den festen Ausguss des Schäumers etwas unpraktischer als die verstellbaren Ausgüsse. Dadurch müssen wir breitere oder höhere Tassen verwenden.

Um die Pflege zu erleichtern, kann man schließlich einen AquaClean-Filter in seinen Wassertank einsetzen, um die Wirkung von Kalk zu verringern. Außerdem sind verschiedene Teile spülmaschinengeeignet.

Andere Modelle, die wir kürzlich getestet haben

Hier sind die anderen Kaffeemaschinen mit Milchaufschäumer, die wir kürzlich getestet haben.

  • Philips Serie 2300 LatteGo: Wir waren der Meinung, dass diese Maschine im Vergleich zu den gebotenen Optionen zu teuer verkauft wird. Außerdem war der Milchaufschäumer besonders laut (79 dB bei 50 cm). (Siehe Testbericht).
  • Philips Serie 5400 LatteGo: Dieses ältere Modell wurde durch die Version 5500 ersetzt. Die 5400 LatteGo tendiert zum Verschwinden und ihr Preis ist für die gebotenen Funktionen nicht mehr so attraktiv. (Siehe Testbericht)
  • Philips Serie 3200 LatteGo: Diese Maschine wurde durch das Modell 3300 ersetzt. Dadurch verschwindet die 3200er tendenziell und ihr Preis steigt deutlich an. (Siehe Testbericht)
  • De’Longhi Magnifica Plus: Diese Maschine hat ein Premium-Design und eine hohe Leistung. Nur ihre Zubereitungszeit ist etwas zu lang. Wir haben sie nicht in unsere Auswahl aufgenommen, weil wir der Meinung sind, dass die etwas günstigere De’Longhi Evo Next ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. (Siehe Testbericht)
  • Philips Saeco Xelsis Suprema SM8889: Wir waren von dieser Maschine ein wenig enttäuscht. Ihr überhöhter Preis steht nicht im Verhältnis zu ihrer Qualität. Wir haben insbesondere einen Mangel an Ergonomie festgestellt (Schlauch des Milchaufschäumers, der den Zugang zum Wassertank blockiert, wenig reaktionsfähiger Touchscreen), ein sehr hohes Gewicht von 12 kg und ein alles in allem sehr klassisches Design.

Unsere Tests im Überblick

Name Benutzerfreundlichkeit Leistung und Funktionalität Einfachheit der Wartung Maximale Lautstärke des Zerkleinerers (50 cm) Geräusch des Milchaufschäumers (50 cm) Anzahl der Milchgetränke
Philips 3300 LatteGo 5/5 5/5 4/5 67 dB 82 dB max. 2
De’Longhi Magnifica Evo Next 5/5 5/5 4/5 69 dB 58 bis 64 dB 8 + Milchschaum allein
De’Longhi Eletta Explore 4/5 5/5 3/5 65 dB / 15 + Warme Milch, kalte Milch und Milchschaum.
Philips LatteGo 5500 5/5 5/5 3/5 66 dB 69 bis 83 dB 9 + Milchschaum allein