Welche Tests haben wir durchgeführt?
Für jede Bohnenmaschine haben wir folgende Punkte getestet:
-
Design und Materialqualität
-
Benutzerfreundlichkeit
-
Zubereitungszeit
-
Länge des zubereiteten Kaffees
-
Kaffeegeschmack und Temperatur
-
Funktionen
-
Wartung
-
Geräuschentwicklung in 50 cm Abstand
Unsere Auswahl
Philips Série 3300 LatteGo
Dieses Modell ist super ergonomisch und zeichnet sich durch seine Einstellungen aus, mit denen Sie Ihre Getränke individuell anpassen können, sowie durch die Milchkaraffe, die den Schaum direkt in die Tasse gießt. Besonders hervorzuheben ist auch die geringe Geräuschentwicklung beim Mahlen.
419.99 € auf Amazon
Vorteile
Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
Effektiver Milchaufschäumer
5 Kaffeeauswahlen
Einfache Wartung
Übersichtlicher, berührungsempfindlicher und reaktionsschneller Bildschirm
Relativ leises Mahlen
Nachteile
Verwendung des Milchaufschäumers laut
Zubereitung von Getränken etwas langwierig
Diese Kaffeemaschine mit Mahlwerk bietet 5 Spezialitäten (Espresso, Kaffee, Eiskaffee, Cappuccino und Latte Macchiato) aus Bohnen. Ihr in 12 Stufen einstellbares Keramikmahlwerk sorgt für einen perfekten Mahlgrad. Er kann 2 Tassen milchfreies Getränk gleichzeitig zubereiten und liefert praktisches heißes Wasser.
Man kann die Intensität, die Länge des Kaffees und den Schaum in 3 Stufen einstellen. Dank des AquaClean-Filters ist sie leicht zu pflegen. Die Milchkaraffe ist praktisch, aber die Milchmengenangaben könnten besser sichtbar sein. Sie nimmt auch gemahlenen Kaffee an, um die Kaffeesorte zu wechseln und z. B. entkoffeinierten Kaffee zu verwenden.
Dank der SilentBrew-Technologie ist das Mahlen relativ leise, auch wenn der Milchaufschäumer lauter ist. Trotz der etwas längeren Zubereitungszeit hat uns dieses Modell aufgrund seines hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses gefallen.
De’Longhi Magnifica S
Zu einem günstigen Preis können Sie mit dieser Maschine gleichzeitig 2 Tassen Kaffee und über die Dampfdüse auch Milchschaum zubereiten. Die Intensität ist dank der 13 Mahlstufen für die Bohnen und der 2 Kaffeegrößen einstellbar.
Vorteile
Sehr schnelle Kaffeezubereitung
Gute Materialqualität
Effektive Dampfdüse
Einfache Wartung
Langes Stromkabel
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
Mahlen ziemlich laut
Bohnenbehälter zu flach
Spülen verbraucht viel Wasser
Für den geringen Preis ist die Maschine super funktional. Man kann die Intensität einstellen und den Mahlgrad in 13 Stufen anpassen. Sie hat Tanks für 1,8 Liter Wasser und 200 Gramm Kaffee. Sie ist praktisch, um 1 oder 2 Kaffees (Espresso oder langer Kaffee) aus Bohnen oder gemahlenem Kaffee zuzubereiten.
Ihre Dampfdüse macht in 45 bis 50 Sekunden eine schöne Crema, egal ob mit Kuh- oder Mandelmilch. Sie ist schnell: 31 Sekunden für einen zweiten Espresso und 53 Sekunden für einen langen Kaffee. Ergonomisch gesehen ist sie praktisch mit klaren Tasten und einem 1,30 Meter langen Kabel. Wir hätten uns nur gewünscht, dass der Bohnenbehälter stärker geneigt ist, damit die Bohnen leichter herausfallen.
Sie ist erstaunlich leise mit maximal 70 dB beim Mahlen. Und ihre automatischen Wartungsfunktionen machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl in dieser Preisklasse.
De’Longhi Eletta Explore
Diese vernetzte Maschine kann 24 verschiedene Getränke zubereiten, einschließlich verschiedener kalter Kaffeesorten dank ihres Eiswürfelbehälters. Sie bietet außerdem 4 Benutzerprofile und ist super durchdacht.
999.00 € auf Amazon
Vorteile
Große Auswahl an heißen und kalten Getränken
Diskrete Bohnenvermahlung
Reaktionsschneller Touchscreen
Robustes, qualitativ hochwertiges Design
Heißer und kalter Milchaufschäumer
Nachteile
Wenig hilfreiche Anwendung
Ziemlich langwierige Entkalkung
Die Maschine ist mit 11,2 kg recht schwer, aber robust. Sie kann 24 Getränke zubereiten. Bei kalten Getränken zeigt der 3,5″ TFT-Bildschirm an, wie viele Eiswürfel hinzugefügt werden müssen.
Der Espresso ist gut, wenn auch etwas säuerlicher als bei anderen Modellen. Die Kaffeesorten sind gut dosiert, vor allem die Milchgetränke, und die Zubereitungszeiten sind in Ordnung. Die berührungsempfindlichen Tasten reagieren gut. Allerdings hat es 15 Minuten gedauert, die Maschine über Wi-Fi mit unserem Smartphone zu verbinden. Mit der App kann man die Maschine aus der Ferne starten, aber das Einschalten aus der Ferne ist nicht ideal, da die Maschine mit einer Spülung beginnt und den anschließend zubereiteten Kaffee verwässert.
Trotzdem ist diese Maschine sehr interessant, vor allem wegen ihrer geringen Lautstärke (65 dB bei 50 cm). Die Milchaufschäumer lassen sich leicht einsetzen und reinigen sich selbst. Die Wartung ist einfach, einige Teile können in der Spülmaschine gereinigt werden. Allerdings ist das Entkalken recht zeitaufwändig und dauert über eine Stunde.
De'Longhi Magnifica Evo Next
Super einfach zu bedienen, kann diese leise Maschine 13 verschiedene Rezepte mit 3 Benutzerprofilen zubereiten. Sein Farbdisplay ist flüssig und super lesbar.
569.99 € auf Amazon
Vorteile
Schönes, robustes Design
Sehr einfach zu bedienen
Dampfdüse und Milchaufschäumer mit verstellbarer Düse vorhanden
Reaktive Sensortasten
Hervorragender Espressogeschmack
3 Benutzerprofile und 13 Rezepte verfügbar
Moderate Geräuschkulisse
Nachteile
Wenige Teile sind spülmaschinenfest
Doppeltassen nur für Espresso erhältlich
Diese modern gestaltete Maschine aus der Magnifica-Reihe zeichnet sich durch einen 1,8 Liter großen Wassertank und einen 250 Gramm fassenden Bohnenbehälter aus. Sie bereitet 12 Getränke (Kaffee, Latte Macchiato, Heißwasser) mit anpassbaren Einstellungen (Länge in 4 Stufen, Intensität in 5 Stufen) zu. Die berührungsempfindlichen, reaktionsschnellen Tasten ermöglichen den Zugriff auf Benutzerprofile und praktische Einstellungen wie Energiesparmodus oder Entleerung.
Die Maschine ist etwas langsamer in der Zubereitung, macht dies aber mit einem außergewöhnlichen, ausgewogenen und intensiven Espresso dank der Aromafunktion wieder wett. In Bezug auf die Geräuschentwicklung wurden 69 dB für das Mahlen gemessen und der Aufschäumer war diskreter (58 bis 64 dB). Ein kleiner ergonomischer Bonus: die verstellbare Milchdüse für einfaches Servieren. Denken Sie daran, den QR-Code vom Bildschirm aus zu scannen, um das vollständige Handbuch zu erhalten!
Andere Modelle, die wir kürzlich getestet haben
Hier sind die anderen Bohnenmaschinen, die wir kürzlich getestet haben.
- De’Longhi Magnifica Start: Dies ist eine hervorragende Bohnenmaschine für diejenigen, die von einer Padmaschine oder Filterkaffeemaschine auf ein fortschrittlicheres Modell umsteigen möchten. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Grund, warum wir sie anderen Modellen vorgezogen haben, ist das lautere Mahlen und die Tatsache, dass nur Espresso in zwei Tassen zubereitet werden kann (siehe Testbericht).
- Philips Serie 2300 LatteGo: Diese Maschine ist einfach zu bedienen, vor allem dank des effizienten und automatischen Milchaufschäumers. Die Kaffeezubereitung geht recht schnell und sie kann drei verschiedene Kaffeesorten herstellen. Allerdings fanden wir, dass andere Modelle für diesen Preis besser abschneiden. Außerdem ist sie beim Mahlen und beim Aufschäumen der Milch recht laut (Test ansehen).
- Philips LatteGo 5500: Wir haben dieses Modell als hervorragend bewertet. Dank der QuickStart-Technologie konnte er schneller vorheizen als die anderen Maschinen. Wir haben ihm jedoch das Modell Eletta Explore von De’Longhi vorgezogen, das etwas mehr Auswahl bietet. (Siehe Testbericht)
- Krups Sensation: Diese Maschine war zwar in Ordnung, gefiel uns aber aufgrund des fehlenden Fachs für gemahlenen Kaffee, der weniger genauen Einstellung des Mahlgrads und des Fehlens einiger wichtiger Pflegeprodukte etwas weniger. Auch die Aromen des Kaffees waren unserer Meinung nach weniger entwickelt (siehe Testbericht).
- De’Longhi Magnifica Plus: Hervorragend, diese Maschine hat ein sehr schönes Design. Wir schätzten die sehr gute Leistung und die Möglichkeit, die Rezepte in 4 Benutzerprofilen zu speichern. Wir haben ihr das Modell Evo Next der gleichen Marke vorgezogen, das unserer Meinung nach ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. (Test ansehen)
Unsere Tests im Überblick
Name | Benutzerfreundlichkeit | Leistung und Funktionalität | Einfachheit der Wartung | Geräusch beim Zerkleinern (50 cm) | Anzahl der Getränke | Milchaufschäumer | Gemahlener Kaffee |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Philips Serie 3300 LatteGo | 5/5 | 5/5 | 4/5 | 67 dB | 5 + Heißes Wasser | Ja | Ja |
De’Longhi Magnifica S | 4/5 | 3/5 | 5/5 | 70 dB | 2 + heißes Wasser | Nein, aber Vorhandensein einer Dampfdüse | Ja |
De’Longhi Eletta Explore | 4/5 | 5/5 | 3/5 | 65 dB | 22 + heißes Wasser | Ja | Ja |
De’Longhi Magnifica Evo Next | 5/5 | 5/5 | 4/5 | 69 dB | 12 + heißes Wasser | Ja | Ja |