
9/10
Anmerkung der Redaktion
POSITIVE PUNKTE
Effektive Technologie zur Unterstützung der Einstellungen
Praktisches integriertes Mahlwerk
Diskreter Geräuschpegel
Effektiver Milchaufschäumer
Große Anzahl an Rezepten, darunter 2 Kaltgetränke
Integrierter Tassenwärmer
Umfangreiches Zubehör im Lieferumfang enthalten
NEGATIVE PUNKTE
Lange Entkalkung

Die besten getesteten Espressomaschinen
https://youtu.be/WmHK9tm7XWs
Design und Zubehör
Diese Espressomaschine ist halbautomatisch, d. h. sie mahlt die Bohnen selbst, indem sie den Mahlgrad angibt, der je nach Art des Getränks, das Sie zubereiten möchten, eingehalten werden muss.
Sie besteht hauptsächlich aus Kunststoff. Dadurch kann sie ihre Kosten senken und bietet gleichzeitig viele automatische Funktionen.
Die Größe von 34 x 33 x 37 cm beinhaltet zwei praktische Aufbewahrungsmöglichkeiten für das Zubehör. Auch das Kabel ist mit 1,20 Metern überdurchschnittlich lang, sodass die Maschine problemlos in der Küche aufgestellt werden kann.
Das Bohnenfach bietet Platz für bis zu 340 Gramm Kaffeebohnen. Es ist herausnehmbar, sodass Sie die Bohnenart leicht wechseln können.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass der 2-Liter-Wassertank bequemer zu greifen und wieder einzusetzen ist als bei vielen anderen Espressomaschinen, die wir getestet haben. Es sind Markierungen vorhanden, die Ihnen helfen zu erkennen, ob Sie noch genügend Wasser haben.
Während des Betriebs spült die Maschine häufig und das Wasser verbraucht sich recht schnell. Glücklicherweise hat die abnehmbare Abtropfschale eine Wasserstandsanzeige, damit Sie wissen, wann sie geleert werden muss.
Die Wanne unter dem Extraktionskopf ist ebenfalls herausnehmbar. Das ist sehr praktisch, um eine große Tasse oder einen Thermobecher hineinstellen zu können. Schließlich befindet sich auf der Oberseite der Maschine ein Tassenwärmer, um die Wärme des Kaffees besser zu erhalten.
Die Feinheit des Mahlgrades kann über ein Rädchen auf der linken Seite der Maschine in 25 Stufen eingestellt werden. Die Kaffeestärke und der Start des Mahlvorgangs werden über zwei Tasten auf dem Bedienfeld ausgewählt. Das gesamte Bedienfeld ist hintergrundbeleuchtet und gut lesbar.
Es gibt auch vier kleine Tasten, um die Maschine einzuschalten, zu entkalken, zu reinigen und zu entlüften.
Die Getränkeeinstellung erfolgt über einen Drehknopf mit Rädchen. Es gibt einen Knopf zu seiner Linken, um heißes Wasser zu machen, einen Knopf zu seiner Rechten für die Wahl des Kaffees und zwei weitere Knöpfe, um den Milchschaum einzustellen.
Diese Espressomaschine verfügt nämlich über eine Dampfdüse, die dank des direkt in die Kanne integrierten Schneebesens automatisch Milchschaum zubereiten kann.
Das mitgelieferte Zubehör ist sehr umfangreich: ein einfacher Filterkorb, ein doppelter Filterkorb, ein Luxus-Filterkorb, ein Filterhalter, ein Kunststofftrichter, ein verstellbarer Tassenhalter, die Milchkanne, ein Tamper, ein Wasserfilter und sein Gehäuse, ein Wasserhärtetest sowie ein komplettes Wartungskit.
Beachten Sie auch, dass der Filterwechsel im Gegensatz zu vielen Konkurrenten einfach zu bewerkstelligen ist. Wir mussten uns dazu weder einen Fingernagel abbrechen noch die Spitze eines Messers verwenden.
Schließlich liegt der Packung eine Kurzanleitung bei. Sie ist unserer Meinung nach gut durchdacht und praktisch, was den Einstieg in die Maschine noch einfacher macht.
Leistungen und Funktionen
Die Ninja Luxe benötigt keine Aufwärmzeit: Sie ist direkt einsatzbereit. Sie heizt sogar vor, während Sie das Mahlgut vorbereiten.
Bei der ersten Verwendung empfehlen wir Ihnen, mehrere Spülungen durchzuführen, da sich beim Verlassen des Werks viel Öl im System befindet.
In Bezug auf die Funktionen ist die Brühtemperatur in drei Stufen einstellbar. Grundsätzlich ist sie auf die mittlere Stufe eingestellt, und so haben wir einen Kaffee erhalten, der mit 81°C in die Tasse floss. Auch die Temperatur des Milchschaums kann in 3 Stufen eingestellt werden.
Von der Taste zur Auswahl des Mahlgrades aus konnten wir die Intensität unserer Getränke in 3 Stufen verändern. Stufe 1 entspricht einem Wasserverhältnis von 4:1. Stufe 2 ergibt ein Verhältnis von 2,5:1, das ist die Standardeinstellung. Intensität 3 schließlich ergibt ein Verhältnis von 2:1, was einen kurzen, konzentrierten Espresso erzeugt.
Während unserer Tests haben wir tatsächlich einen deutlichen Unterschied in der Intensität zwischen zwei Espressos der Stärke 1 und 3 geschmeckt. Der Espresso der Stärke 3 war deutlich vollmundiger, hatte einen kräftigeren Geschmack und eine dunklere Farbe.
Praktisch ist, dass die Maschine durch einen Signalton und eine orangefarbene Meldung anzeigt, wenn Wasser oder Bohnen fehlen. Die Zubereitung wird dann angehalten und kann nach Behebung des Problems fortgesetzt werden.
Die wichtigste Innovation dieser Maschine ist die Barista Assist-Technologie. Dank ihr muss man keine lästigen Einstellungen vornehmen oder mit einem Manometer hantieren, um das Druckniveau zu steuern. Die Maschine berechnet, passt an und wiegt automatisch die Menge an Kaffeepulver, die Sie für das gewählte Rezept benötigen.
Als fertige Rezepte bietet die Luxe Premier Espresso, doppelten Espresso, Quad, Americano und Cold-Pressed, bei dem der Kaffee kalt gebrüht wird.
Außerdem können Sie klassische Getränke (die einen Filterkaffee machen), reichhaltige Getränke und Getränke auf Eis wählen. Diese drei Optionen sind auf 7 verschiedene Längen einstellbar: S (175 ml), S+ (235 ml), M (295 ml), M+ (355 ml), L (415 ml), L+ (475 ml) und XL (530 ml).
In unseren Tests haben wir festgestellt, dass kalt gepresste und kalt gebrühte Getränke bei 36 °C durchgelaufen sind.
Mit den Werkseinstellungen haben wir bei der Zubereitung verschiedener Getränke folgende Zeit und Größe erzielt:
Kaffeesorte | Brühzeit | Größe der Getränke |
---|---|---|
Espresso | 27 bis 45 Sek. | 23 bis 37 ml |
Doppelter Espresso | 33 Sek. | 80 ml |
Americano | 3 min 06 sec | 429 ml |
Classic S (Filterkaffee) | 2 min 59 sec | 215 ml |
Classic M+ (Filterkaffee) | 3 Min. 43 Sek. | 362 ml |
Rich M+ (Reichhaltig) | 3 Min. 39 Sek. | 371 ml |
Cold-pressed (doppelt) | 2 min 27 sec | 68 ml |
Cold brew (Luxus, S+) | 3 min 06 sec | 99 ml |
Wie Sie sehen können, entsprechen die von der Marke angegebenen Größen nicht genau den Größen, die wir in Wirklichkeit erhalten haben. Andererseits ist es ziemlich ähnlich zu dem, was unsder Ninja Luxe Essential zuvor geliefert hatte.
Was den Geschmack betrifft, so gefiel uns die Qualität des Espressos sehr gut. Er war nicht zu bitter, gut ausgewogen und mit gut entwickelten Aromen. Außerdem hatte er eine schöne Schaumschicht.
Der doppelte Espresso bot ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis. Mit dem Korb Luxe konnten wir problemlos den „Classic“-Kaffee zubereiten, der eher an einen Filterkaffee erinnert. Es ist jedoch zu beachten, dass die Maschine für diese Art von Kaffee einen recht groben Mahlgrad empfiehlt. Puristen werden eher einen mittelgroßen Mahlgrad schätzen.
Was den Modus „Rich“ betrifft, so fanden wir, dass sich der Geschmack nicht wesentlich von dem unterscheidet, den man mit dem Modus „Classic“ erhält.
Bei der Zubereitung von Milchschaum wird die Menge, die man in die Kanne geben muss, um einen Cappuccino zuzubereiten, mit 140 ml angegeben. Nach dem Aufschäumen nimmt die Milch jedoch deutlich mehr Volumen ein. Wenn Sie dann noch einen Espresso dazugeben, erhalten Sie ein riesiges Getränk, das die meisten großen Tassen nicht fassen können.
Wenn Sie keine Tasse mit mehr als 240 ml Fassungsvermögen haben, empfehlen wir Ihnen stattdessen, die für einen Cortado vorgesehene Menge, also 60 ml Milch, zuzubereiten. Mit dieser Menge haben wir einen ordentlichen Schaum erzielt, der aber natürlich nicht den hohen Ansprüchen der großen Baristas genügt.
Der Schaum kann auf Kuhmilch oder Pflanzenmilch sowie auf vier Arten eingestellt werden: dampfend, leicht, dick oder kalt.
In den Nebeneinstellungen kann man auch die akustischen Signale, den Eco-Modus (schaltet den Boiler nach der Zubereitung aus), die Mahlgradempfehlung, das Zurücksetzen der Barista Assist-Technologie, das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen und die Auswahl der Wasserhärte einstellen.
Schließlich schaltete sich der automatische Standby-Modus nach 25 Minuten Inaktivität ein.
Pflege
Durch das Vorhandensein eines Wasserfilters wird die Wirkung von Kalk auf die Maschine begrenzt. Dieser Filter sollte alle zwei Monate ausgetauscht werden.
Um Ihnen bei der Bestimmung des Härtegrades Ihres Wassers zu helfen, liefert Ninja einen Teststreifen mit. Sie müssen den Wert dann in der Maschine speichern, die Sie dann daran erinnert, wann Sie die Entkalkung durchführen müssen.
Diese Entkalkung ist nicht kompliziert durchzuführen, dauert aber sehr lange: ca. 90 Minuten. Ninja hat ein spezielles Entkalkungsmittel, das Sie verwenden können, aber sie erlaubt auch die Verwendung von Weißweinessig als kostengünstigere Alternative.
Von Zeit zu Zeit leuchtet auf dem Bildschirm die Anzeige „Clean“ auf. Dann steht eine 6-minütige Reinigung des Gruppenkopfes an. Während dieses Vorgangs sollte eine Reinigungstablette verwendet werden.
Im Alltag sollten Sie daran denken, die Abtropfschale zu leeren, bevor sie überläuft, die Körbe und Siebträger nach jedem Gebrauch zu reinigen und die Dampfdüse nach dem Gebrauch direkt abzuwischen. Praktischerweise führt die Düse jedes Mal eine Selbstreinigung durch, wenn Sie sie wieder einsetzen.
Einige Teile können zur gründlichen Reinigung in die Spülmaschine gegeben werden: Trichter, Quirl der Kanne, Reinigungsscheibe, Wassertank, Bohnentrichter und Bestandteile der Abtropfschale.
Um die Wartung abzuschließen, sollten Sie wissen, dass die meisten abnehmbaren Teile auf der offiziellen Ninja-Website zum Austausch angeboten werden.
Lärm
Das Mahlen der Kaffeebohnen gab in 50 cm Entfernung maximal 70 dB ab, was sehr ordentlich ist. Der Kaffee gab beim Durchlaufen 45 dB ab, was ebenfalls unauffällig ist.
Ein weiterer guter Punkt ist, dass der Milchaufschäumer ein unterdurchschnittlich lautes Geräusch erzeugte. Unser Schallpegelmesser registrierte bis zu 61 dB, aber die meiste Zeit lag das Geräusch eher im Bereich von 54 dB. Das ist im Vergleich zur Konkurrenz, die eher um die 70 dB liegt, sehr beeindruckend.
Insgesamt ist diese Espressomaschine also besonders leise.
Zur Erinnerung: Lärm basiert auf einer logarithmischen Skala, die ihre Intensität alle 3 dB verdoppelt. So wird ein Geräusch von 61 dB als doppelt so laut empfunden wie 58 dB.
Conclusion
9/10
Die Ninja Luxe Premier ist eine halbautomatische Espressomaschine, die mit einer großen Anzahl an Rezepten, interessanten Einstellungen und einer hohen Effizienz überzeugt. Die Tatsache, dass sie Kaffee kalt aufbrühen und pressen kann, ist ein zusätzliches Argument für Puristen. Ihre Barista Assist-Technologie ist ein echtes Plus für Kaffeeliebhaber, die noch keine perfekten Baristas sind. Die Kanne in Kombination mit der Dampfdüse ist auch sehr praktisch, um automatisch fehlerfreien Milchschaum zuzubereiten. Zugegeben, die Wartung kann etwas umständlich sein, aber das ist schließlich bei allen Espressomaschinen der Fall. Kurzum, für diesen Preis gibt es unserer Meinung nach kaum etwas Besseres oder Vollständigeres.
POSITIVE PUNKTE
Effektive Technologie zur Unterstützung der Einstellungen
Praktisches integriertes Mahlwerk
Diskreter Geräuschpegel
Effektiver Milchaufschäumer
Große Anzahl an Rezepten, darunter 2 Kaltgetränke
Integrierter Tassenwärmer
Umfangreiches Zubehör im Lieferumfang enthalten
NEGATIVE PUNKTE
Lange Entkalkung

9/10
POSITIVE PUNKTE
Effektive Technologie zur Unterstützung der Einstellungen
Praktisches integriertes Mahlwerk
Diskreter Geräuschpegel
Effektiver Milchaufschäumer
Große Anzahl an Rezepten, darunter 2 Kaltgetränke
Integrierter Tassenwärmer
Umfangreiches Zubehör im Lieferumfang enthalten
NEGATIVE PUNKTE
Lange Entkalkung
