
8/10
Anmerkung der Redaktion
POSITIVE PUNKTE
Guter und ausgewogener Espressogeschmack
Bean Adapt-Funktion, die die optimalen Einstellungen festlegt
Umfangreiches mitgeliefertes Zubehör
Integriertes Mahlwerk
Schöner Schaum bei Milchgetränken
Übersichtliche und intuitive Bedienung
NEGATIVE PUNKTE
Sehr lauter Milchaufschäumer
Fehlende Aufbewahrungsmöglichkeit für Zubehör
Integrierter Tassenwärmer wenig effizient

Die besten getesteten Espressomaschinen
https://youtu.be/n2SI8UMdaQU
Design und Zubehör
Diese Espressomaschine ist halbautomatisch, d. h. sie hat einen 180-Gramm-Bohnenbehälter auf der Oberseite und mahlt die Bohnen bei der Kaffeezubereitung selbst.
Die Maschine besteht hauptsächlich aus Metall, mit Ausnahme des 1,8-Liter-Wassertanks aus Kunststoff. Während unserer Tests fanden wir diesen Tank solide. Mit seinem Griff lässt er sich leicht herausnehmen und wieder einsetzen, seine visuellen Markierungen sind jedoch nicht sehr gut lesbar.
Der Specialista Touch ist mit seinen Maßen von 37 x 32 x 40 cm und einem Gewicht von 10,8 kg ein recht großes Gerät. Das Netzkabel ist 110 cm lang.
Die Maschine verfügt über einen Tassenwärmer, der leider nicht gleichmäßig warm wird. Darunter befindet sich ein Stauraum, der jedoch nicht für das gesamte Zubehör ausreicht.
Die abnehmbare Abtropfschale ist leicht zugänglich und verfügt über eine Wasserstandsanzeige, damit Sie wissen, wann sie geleert werden muss. Die Maschine verbraucht übrigens deutlich weniger Wasser als andere Modelle dieser Art.
Die Feinheit des Mahlgrades kann mit dem Schieber unter dem Bohnenbehälter in 15 Stufen eingestellt werden. Es gibt auch einen Schalter, der zum Ein- und Ausschalten der Maschine dient, auf der linken Seite und einen Ein-/Standby-Schalter oben auf dem Gerät. Die doppelte Dampfdüse für Crema kann auf OFF, A für automatisch oder M für manuell gestellt werden.
Ansonsten werden alle Einstellungen über den farbigen Touchscreen vorgenommen. Wir fanden ihn während unserer Tests sehr flüssig und reaktionsschnell, und seine Symbole sind klar. Er bietet Zugang zu den Einstellungen, den verschiedenen Getränken und ihren Optionen.
Über ein Symbol in Form einer Kaffeebohne kann man auch auf die Einstellungen der Bean Adapt-Funktion zugreifen, die beim Start je nach Wasserhärte und verwendeten Bohnen festgelegt werden.
Das mitgelieferte Zubehör ist sehr umfangreich: 2 Filter (einfach und doppelt), der Filterhalter, ein Tamper, ein Trichter, ein 350 ml Krug zum Aufschäumen von Milch, ein Werkzeug zum Einstellen der Mahlmenge und eine sehr nützliche Matte, die verhindert, dass das Kaffeepulver beim Einfüllen in den Filter verrutscht. Außerdem gibt es einen Tassenaufsatz, ein Reinigungswerkzeug und einen Teststreifen für die Wasserhärte.
Beachten Sie, dass der Filterwechsel im Siebträger im Gegensatz zu vielen Konkurrenten einfach zu bewerkstelligen ist. Wir mussten uns dazu weder einen Fingernagel abbrechen noch die Spitze eines Messers verwenden.
Der graduierte Tamper ist zwar nützlich, aber bei diesem Preis hätten wir uns einen eingebauten Tamper gewünscht, der automatisch beurteilt, ob die Menge des gemahlenen Kaffees ideal ist, wie es bei der Sage Barista Touch Impressder Fall ist . Wir hätten uns auch über einen ESE-Filter und eine Flasche mit Entkalker gefreut.
Schließlich liegt der Packung eine Kurzanleitung (auf Englisch, aber sehr gut illustriert) bei. Um die Bedienungsanleitung in der eigenen Sprache zu erhalten, muss man den QR-Code scannen, der auf dem Gerät klebt.
Leistungen und Funktionen
Beim Einschalten, nach einer ersten Spülung, fragte uns die Adapt Bean-Funktion nach der Wasserhärte, der verwendeten Kaffeesorte und der Farbe der Bohnen. Nach dem ersten Espresso stellte sie fest, dass der Kaffee zu schnell floss und schlug einen niedrigeren Mahlgrad (6) vor. Schließlich legte sie für uns eine Extraktionstemperatur von 92 °C fest, stellte die Vorbrühparameter auf 3 und die Mahldauer auf 7 Sekunden (einfach) oder 11 Sekunden (doppelt) ein.
Anschließend war die Handhabung der Specialista Touch sehr instinktiv. Jeder Schritt wird auf dem Bildschirm erklärt und es gibt keine Aufwärmzeit beim Start.
Der Bildschirm zeigt einfach die verschiedenen verfügbaren Getränke mit einer Illustration an: Espresso, Cappuccino, Cold Brew, Latte Macchiato, Latte, Flat White, heiße Milch, Long Black, Americano, heißes Wasser und eine Registerkarte „Hinzufügen“, um sein persönliches Getränk zu kreieren. Man muss sie nur auf dem Touchscreen durchblättern und auf das Getränk seiner Wahl tippen.
Anschließend bietet Ihnen die Maschine für jedes Getränk die Möglichkeit, die Mahldauer (einfach oder doppelt), die Größe (S, M oder L) und die Art des Schaums (falls zutreffend) auszuwählen. Standardmäßig verwendet sie die Einstellungen der Adapt Bean-Funktion und die Größe M.
In unseren Tests stellten wir fest, dass kaltgepresste Getränke bei 27 °C flossen. Bei anderen Getränken betrug die Temperatur am Auslauf 83 °C. Dies war die höchste Stufe: Es stehen 3 weitere, weniger heiße Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung.
Mit den Werkseinstellungen sind hier die Zeit und die Größe, die wir bei der Zubereitung verschiedener Getränke erhalten haben:
Type de café | Temps de préparation | Taille des boissons |
---|---|---|
Espresso | 17 secondes | 32 à 37 ml |
Double espresso | 22 secondes | 61 à 64 ml |
Long Black | 41 à 45 secondes | 101 à 104 ml |
Americano | 48 secondes | 124 ml |
Cold Brew | 4 min 05 secondes | 119 ml |
Die erzielten Mengen stimmen mit den Angaben der Marke in der Bedienungsanleitung überein. Espresso und doppelter Espresso werden recht schnell zubereitet, während der Americano im Vergleich zu anderen Maschinen desselben Typs etwas langsamer zubereitet wird.
Was die Mengen angeht, hat der Espresso eine gute Größe, der doppelte Espresso kann etwas kurz erscheinen, und der Americano ist kürzer als das, was wir normalerweise bekommen.
Geschmacklich gefiel uns die Qualität des Espressos sehr gut. Er war nicht zu bitter, gut ausgewogen und mit gut entwickelten Aromen. Allerdings fehlte der Schaum.
Der doppelte Espresso lieferte ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis, aber auch hier war die Crema sehr dünn. Beachten Sie, dass man zwei Tassen auf einmal zubereiten kann.
Wir haben auch einen Latte Macchiato zubereitet, um die Qualität des Milchschaums zu testen. Es gibt 4 Temperatur- und 5 Schäumungsstufen, mit Kuhmilch oder Pflanzenmilch.
Wir ließen die voreingestellte Mindesttemperatur von 65 °C bestehen und wählten eine Aufschäumstufe von 5/5. So hatten wir nach 1 Minute 20 Minuten einen schönen, dichten Schaum geerntet. Mit der Aufschäumstufe 1 erhielten wir einen schönen Schaum, der etwa 1/5ᵉ unseres Getränks ausmachte.
Während des Gebrauchs kam es vor, dass der Kaffeesatzkuchen am Duschboiler hängen blieb. Dennoch, wenn es darum geht, den Filter zu entleeren, kommt der Fladen leicht heraus.
Praktisch ist, dass die Maschine anzeigt, wenn zu wenig Wasser vorhanden ist. Es gibt jedoch kein Signal, das vor einem Mangel an Bohnen warnt: Die Maschine mahlt einfach im Vakuum.
Über das Einstellungssymbol oben rechts auf dem Touchscreen können Sie die automatische Abschaltung (nach 5, 15, 30 oder 1,5 Minuten) und die Wasserhärte ändern, die Temperatureinheit (°C oder °F) einstellen, die Signaltöne stumm schalten, den Wasserkreislauf entleeren, die Maschine zurücksetzen und Statistiken über die zubereiteten Getränke abrufen. Außerdem zeigt eine Anzeige die verbleibende Zeit an, bis eine Entkalkung erforderlich ist.
Schließlich schaltet sich das Gerät standardmäßig bereits nach 5 Minuten in den Standby-Modus.
Pflege
Eine Warnung wird angezeigt, wenn eine Entkalkung erforderlich ist. Leider legt De’Longhi sein Entkalkungsmittel EcoDecalknicht in der Packung bei, obwohl es heißt, dass Sie dieses unbedingt verwenden sollten. Der Entkalkungsvorgang dauert 20 Minuten.
Im Alltag sollten Sie daran denken, die Abtropfschale zu leeren, bevor sie überläuft, die Körbe und Siebträger nach jedem Gebrauch zu reinigen und die Dampfdüse nach dem Gebrauch direkt abzuwischen. Diese Reinigung ist übrigens viel einfacher als bei anderen Modellen. Praktischerweise führt die Düse jedes Mal, wenn Sie sie wieder einsetzen, eine Selbstreinigung durch.
Einige Teile können zur gründlichen Reinigung in der Spülmaschine gereinigt werden: die Abtropfschale, die Tassenablage, die Einstellvorrichtung für die Mahlmenge und der Milchkrug.
Schließlich empfiehlt De’Longhi, von Amts wegen einen Spülgang durchzuführen, wenn das Gerät länger als eine Woche nicht benutzt wird.
Lärm
Das Mahlen der Kaffeebohnen gab in 50 cm Entfernung maximal 73 dB ab, was in Ordnung ist. Der Kaffee gab beim Fließen 53 dB ab, was immer noch im Durchschnitt liegt.
Das Aufschäumen der Milch ist hingegen besonders laut: Während des Vorgangs haben wir ca. 75 dB gemessen, mit Spitzenwerten von bis zu 80 dB.
Insgesamt gehört diese Espressomaschine also nicht zu den leisesten Modellen.
Zur Erinnerung: Lärm basiert auf einer logarithmischen Skala, die ihre Intensität alle 3 dB verdoppelt. So wird ein Geräusch von 61 dB als doppelt so laut empfunden wie 58 dB.
Conclusion
8/10
Die De’Longhi Specialista Touch ist ein halbautomatischer Kaffeevollautomat, der eine gute Gesamtleistung bietet, köstliche Espressi zubereitet und dampfenden Milchschaum für Ihren Latte Macchiato produziert. Die Maschine ist leicht zu bedienen und bietet eine große Auswahl an Getränken, doch angesichts des hohen Preises hätten wir uns einige Hilfsmittel wie einen Tamper gewünscht. Es gibt zwar einen Tassenwärmer, aber seine Effizienz lässt zu wünschen übrig und der Stauraum ist zu klein für die vielen mitgelieferten Accessoires. Wir sind der Meinung, dass es bessere Modelle gibt, aber dieses Modell ist für diejenigen geeignet, die ein vielseitiges Gerät mit wenig Aufwand suchen.
POSITIVE PUNKTE
Guter und ausgewogener Espressogeschmack
Bean Adapt-Funktion, die die optimalen Einstellungen festlegt
Umfangreiches mitgeliefertes Zubehör
Integriertes Mahlwerk
Schöner Schaum bei Milchgetränken
Übersichtliche und intuitive Bedienung
NEGATIVE PUNKTE
Sehr lauter Milchaufschäumer
Fehlende Aufbewahrungsmöglichkeit für Zubehör
Integrierter Tassenwärmer wenig effizient

8/10
POSITIVE PUNKTE
Guter und ausgewogener Espressogeschmack
Bean Adapt-Funktion, die die optimalen Einstellungen festlegt
Umfangreiches mitgeliefertes Zubehör
Integriertes Mahlwerk
Schöner Schaum bei Milchgetränken
Übersichtliche und intuitive Bedienung
NEGATIVE PUNKTE
Sehr lauter Milchaufschäumer
Fehlende Aufbewahrungsmöglichkeit für Zubehör
Integrierter Tassenwärmer wenig effizient
