Welche Tests haben wir durchgeführt?
Für jede Teekanne haben wir folgende Punkte getestet:
-
Materialqualität
-
Infusor
-
Design
-
Zusatzfunktionen
-
Zweckmäßigkeit
-
Pflegeleichtigkeit
Unsere Auswahl
Bodum Assam 1805-01
Dank ihres Kolbens, mit dem man den Brühvorgang jederzeit stoppen kann, ihrer Qualität und ihrer Praktikabilität scheint uns diese Teekanne das beste Verhältnis von Qualität und kleinem Preis zu bieten.
Vorteile
Bis 250°C hitzebeständiges Borosilikatglas
Dicker Edelstahl-Infusor
Infusor ermöglicht es, den Aufguss im richtigen Moment zu unterbrechen
Feine Löcher halten den Tee gut zurück
Gut in der Hand liegend
Kunststoffdeckel verhindert Verbrennungen
Tropffreie Ausgießtülle erleichtert das Servieren
Nachteile
Deckel sitzt nicht fest genug
Diese 1-Liter-Teekanne aus hitzebeständigem Borosilikatglas mit einer Temperatur von bis zu 250 °C hat in unseren Tests kochendes Wasser perfekt vertragen, ohne Schaden zu nehmen. Ihr ausreichend dicker Edelstahlaufguss knickte bei der Reinigung nicht ein.
Der Kolbenfilter, der sich besonders für breite Teeblätter eignet, macht es auch einfach, den Brühvorgang zu unterbrechen, wenn die ideale Brühzeit erreicht ist. Dafür hat der Brühkopf nur in den oberen zwei Dritteln kleine Löcher, die den Durchgang des Tees einschränken. Mit Ausnahme des Teestaubs sind die Perforationen fein genug, um alles zurückzuhalten.
Außerdem ist die Teekanne mit einem breiten Henkel und einem Plastikdeckel ausgestattet, sodass wir den Tee sicher und ohne Verbrennungsgefahr servieren konnten. Der Ausgießer erwies sich als praktisch und tropfte nicht. Der Deckel hingegen saß nicht perfekt, so dass wir ihn beim Servieren festhalten mussten.
H.Koenig TI700
Mit einem eingebauten Infusor, der sich auf und ab bewegen kann, um ein zu langes Ziehen zu verhindern, dient dieser Wasserkocher auch als Teekanne.
Vorteile
Großes Fassungsvermögen von 1,7 Litern
Einstellbarer Thermostat
Warmhaltefunktion für 30 Minuten
Zwei Deckel
Tauchfähiger Edelstahlfilter
Feine Löcher gleichmäßig verteilt im Filter
Nachteile
Aufwändigere Reinigung
Risiko, dass das Glas an der Basis langfristig reißt
Diese elektrische Teekanne mit einem Fassungsvermögen von 1,7 Litern verfügt über einen einstellbaren Thermostat (70, 80, 90 und 100°C) und eine 30-minütige Warmhaltefunktion. Während unserer Tests haben sich diese beiden Funktionen als effektiv erwiesen.
Für noch mehr Komfort werden zwei Deckel mitgeliefert: ein einfacher Deckel und ein Deckel mit einem Edelstahlfilter, mit dem der Tee direkt in den Wasserkocher gegossen werden kann. Dieser Filter wird an der Basis des am Deckel befestigten Kolbens eingeschraubt, was es uns ermöglichte, die Teeblätter nach Beendigung des Aufgusses über das Wasser zu heben.
Der Filter ist zwar funktional, aber recht dünn und erfordert beim Einsetzen etwas Feingefühl, um ihn nicht zu beschädigen. Er hat kleine Löcher, die über seine gesamte Oberfläche, einschließlich des Bodens, verteilt sind, sodass die Teeblätter gut gefiltert werden können. Lediglich der Teestaub schaffte es, durchzukommen.
Schließlich berichten einige Nutzer, dass das Glas mit der Zeit an der Unterseite Risse bekommen kann.
Andere Modelle, die wir kürzlich getestet haben
Hier sind die anderen Teekannen, die wir kürzlich getestet haben.
- Bodum Assam 1830-01: Sehr ähnlich dem anderen Modell, das wir Ihnen in unserer Auswahl empfehlen, bietet diese Variante einen Aufguss aus Kunststoff. Nach vielen Jahren der Nutzung stellten wir fest, dass das Material weniger widerstandsfähig ist. Aus diesem Grund raten wir Ihnen von dieser Variante ab.
- Teabloom Classica: Wir haben uns entschieden, dieses Modell nicht in unsere Hauptauswahl aufzunehmen, da der Deckel direkt in das Glas eingeklipst wird. Dieser Schritt erschien uns ziemlich heikel und erweckte den Eindruck, dass man Gefahr läuft, alles zu zerbrechen.
- Aigostar Cris AIG- 8433325196516: Das System dieses Modells, bei dem der Aufguss in den Deckel geschoben wird, hat uns leider nicht überzeugt. Man muss stark auf den empfindlichen Infusor drücken, der sich leicht verbiegen oder verdrehen kann. Außerdem erwies es sich als unpraktisch, ihn im richtigen Moment des Aufgusses herauszunehmen, da er heiß war.
- Hario CHJMN-70T: Leider schwankt der Preis dieses Modells viel zu stark, um wirklich das ganze Jahr über empfohlen zu werden. Wenn es um die 30 € kostet, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis gut, aber nicht darüber hinaus.
- Le Creuset 80702132200003: Obwohl diese Teekanne aus Keramik die Wärme sehr gut hält und qualitativ sehr hochwertig ist, wurde sie aufgrund ihres besonders hohen Preises und des fehlenden Infusors nicht in unsere Auswahl aufgenommen. Außerdem war sie die einzige, die beim Servieren des Tees tropfte.
Zusammenfassung unserer Tests
Nom | Qualité de l’infuseur | Praticité | Facilité d’entretien | Le bec verseur a-t-il goutté ? | Infuseur |
---|---|---|---|---|---|
Bodum Assam | 5/5 | 5/5 | 5/5 | Non | Trous fins qui ne laissent rien passer, présents jusqu’au 2/3 |
H.Koenig TI700 | 3/5 | 4/5 | 3/5 | Non | Trous fins qui ne laissent rien passer, présents jusqu’en bas |