Die besten Kaffeemaschinen mit leisem Mahlwerk im Test

Wir haben 15 Kaffeemaschinen mit Mahlwerk getestet. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Maschinen vor, die am leisesten waren. Bei diesem Kriterium haben wir uns entschieden, alle Modelle auszuschließen, die mehr als 68 dB ausstoßen.

Welche Tests haben wir durchgeführt?

Lärm wird in Dezibel (oder dB) auf einer logarithmischen Skala ausgedrückt, die ihre Lautstärke mit jeder Hinzufügung von 3 dB verdoppelt. So ist 68 dB im Vergleich zu 65 dB doppelt so laut.

Für jede Kaffeemaschine mit Mahlwerk haben wir folgende Punkte getestet:

  • Geräuschentwicklung beim Mahlen in 50 cm Abstand
  • Design
  • Ergonomie
  • Zubereitungszeit
  • Kaffeemenge
  • Standby-Effizienz
  • Geschmacksempfinden

Unsere Auswahl

Unsere Wahl, Bestes High-End

De’Longhi Eletta Explore

Dies ist die leiseste Kaffeemaschine mit Mahlwerk, die wir getestet haben. Sie hat nur 65 dB in 50 cm Abstand ausgestoßen. Außerdem ist die Maschine leistungsstark und bietet eine große Auswahl an heißen und kalten Getränken.

999.00 € auf Amazon
Vorteile
  • Die Leiseste
  • Große Auswahl an heißen und kalten Getränken
  • Reaktionsschneller Touchscreen
  • Robustes, qualitativ hochwertiges Design
  • Heiße und kalte Milchaufschäumer
Nachteile
  • Wenig hilfreiche Anwendung
  • Ziemlich langwierige Entkalkung

De'Longhi Eletta Explore

Während unserer Tests hat sich diese Maschine als robust und vielseitig erwiesen. Tatsächlich kann sie 24 verschiedene Getränke zubereiten, darunter 14 Kaltgetränke. Die berührungsempfindlichen Tasten haben sich als reaktionsschnell erwiesen. Beachten Sie, dass 4 Benutzerprofile programmierbar sind, was in kleinen Unternehmen oder Familien praktisch ist.

Der Espresso war gut, aber etwas säuerlich, und die Milchgetränke waren großzügig. Die Zubereitungszeiten waren schnell, mit nur 37 Sekunden für die Zubereitung eines 39-ml-Espressos.

Unserer Meinung nach ist die Konnektivität mit der App mühsam und unnötig. Gut gefallen haben uns hingegen die beiden Aufschäumer, die zudem leicht zu reinigen sind. Ansonsten ist die Entkalkung sehr zeitaufwendig (rechnen Sie mit 1 Stunde), aber verschiedene Teile sind spülmaschinenfest.

In Bezug auf die Geräuschentwicklung ist dies das leiseste Modell, das wir bisher getestet haben. Unser Schallpegelmesser ermittelte beim Zerkleinern in 50 cm Entfernung von der Maschine einen Geräuschpegel von 65 dB. Da der Durchschnitt eher bei 70 dB liegt, ist dies ein sehr gutes Ergebnis.

Wir haben jedoch festgestellt, dass die Maschine eine lange Aufheizzeit hat und beim Spülen viel Wasser verbraucht.

Beste billig

Philips Series 3300 LatteGo

Mit einer Lautstärke von 67 dB bei 50 cm ist diese preisgünstigere Maschine eine gute Lösung. Sie bietet neben heißem Wasser fünf Kaffeeauswahlmöglichkeiten und ist sehr einfach zu bedienen.

419.99 € auf Amazon
Vorteile
  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Effektiver Milchaufschäumer
  • 5 Kaffeeauswahlmöglichkeiten
  • Übersichtlicher, berührungsempfindlicher und reaktionsschneller Bildschirm
  • Überdurchschnittlich leises Mahlen
Nachteile
  • Verwendung des Milchaufschäumers laut
  • Zubereitung von Getränken etwas langwierig

Philips LatteGo 3300

In unseren Tests hat sich diese Maschine durch ihre zahlreichen Optionen hervorgetan. Sie kann fünf verschiedene Kaffeesorten zubereiten und Sie können die Stärke und den Milchschaum individuell einstellen. Es gibt auch die Möglichkeit, gemahlenen Kaffee zu verwenden.

Wir waren begeistert von der praktischen Milchkaraffe mit 260 ml Fassungsvermögen. Mit ihrer Hilfe können wir Cappuccino und Latte Macchiato zubereiten. Die anderen drei Getränke (Espresso, Kaffee und Eiskaffee) können in zwei Tassen serviert werden.

Sein AquaClean-Filter hält den Kalkgehalt gering, sodass weniger Entkalkungen pro Jahr nötig sind und die Wartung vereinfacht wird. Beachten Sie außerdem, dass viele Teile spülmaschinenfest sind.

Was die Geräuschentwicklung angeht, so konnte die SilentBrew-Technologie den Geräuschpegel während des Mahlvorgangs senken. Unser Schallpegelmesser hat während dieser Phase nur 67 dB bei 50 cm Abstand zur Maschine gemessen. Der Milchaufschäumer hingegen war deutlich lauter. Mit bis zu 82 dB war das Geräusch sehr unangenehm, wenn wir direkt daneben standen. Man sollte ihn nicht benutzen, wenn der Rest des Haushalts noch schläft…

Kurz gesagt, sein Preis-Leistungs-Verhältnis ist top, trotz der etwas langen Vorbereitungszeit.

Bestes Mittelfeld

Philips Series 5500 LatteGo

Dieses Modell gibt beim Mahlen der Bohnen nur 66 dB in 50 cm Entfernung von sich. Er kann dank seiner QuickStart-Technologie 22 verschiedene Getränke in kurzer Zeit zubereiten.

649.00 € auf Amazon
Vorteile
  • Überdurchschnittlich leises Mahlen
  • Sehr gute Benutzerfreundlichkeit
  • Effektiver Milchaufschäumer
  • 20 Kaffeeauswahlen
  • Effektiver Eco-Modus, der mehrere Parameter berücksichtigt
  • QuickStart-Technologie, die Getränke schneller zubereitet
Nachteile
  • Wartung kann belastend sein

Philips LatteGo 5500

Während unserer Tests hat sich diese Maschine durch ihre sparsamen Optionen hervorgetan: Reduzierung der Helligkeit, Spülen mit weniger Wasser, schneller Standby-Modus. Auch das elegante und praktische Design hat uns gefallen.

Dank der QuickStart-Technologie bereitet sie den ersten Espresso in 1 Minute zu, ohne Vorheizen.

Sie ist sehr umfassend und bietet 20 personalisierbare Kaffeesorten in 5 Stärken, 12 Mahlstufen und 3 Temperaturstufen. Sie kann auch heißes Wasser erhitzen und Milchschaum zubereiten. Es gibt auch die Möglichkeit, bis zu vier Benutzerprofile und ein Gastprofil zu speichern. Das ist sehr interessant für Familien oder kleine Unternehmen.

In Bezug auf die Pflege hilft der AquaClean-Filter dabei, die Auswirkungen von Kalk zu begrenzen. Außerdem können der Milchaufschäumer, der Kaffeesatzbehälter, die Abtropfschale und die Tassenablage alle in der Spülmaschine gereinigt werden.

Mithilfe der SilentBrew-Technologie ist der LatteGo 5500 in der Lage, die beim Mahlen entstehenden Geräusche auf nur 66 dB in 50 cm Abstand zu reduzieren. Das ist wirklich sehr gut. Dasselbe können wir hingegen nicht vom Milchaufschäumer behaupten. Wie der des LatteGo 3300 ist auch dieser viel lauter und erzeugt ein Geräusch von 69 bis 83 dB.

Mittelklasse-Alternative

De'Longhi Magnifica Plus

Neben dem leisen Mahlen bietet diese Maschine auch einen Milchaufschäumer, der diskreter ist als die meisten anderen Modelle auf dem Markt.

649.00 € auf Amazon
Vorteile
  • Überdurchschnittlich diskreter Entsafter und Aufschäumer
  • Premium-Design
  • Sehr einfache Bedienung
  • Reaktives Touch-Bedienfeld
  • 4 Benutzerprofile und 18 Rezepte
Nachteile
  • Schnell gefüllter Kaffeesatzbehälter
  • Nur wenige Teile sind spülmaschinengeeignet

De'Longhi Magnifica Plus

Die Magnifica Plus bietet 18 Rezepte, von denen 13 mit einem Extra Shot für einen längeren Kaffee personalisierbar sind. Der Milchaufschäumer ist auf 3 Dichten einstellbar und eine Düse dient zur Zubereitung von heißem Wasser.

Die Maschine hat ein überdurchschnittlich modernes Design. Alle Einstellungen werden über einen 3,5-Zoll-Touchscreen und berührungsempfindliche Tasten vorgenommen. Wir finden auch andere nützliche Optionen wie den Eco-Modus, die automatische Abschaltung, die Einstellung der Wasserhärte und verschiedene Einstellungen zur Personalisierung der Getränke.

Aufgrund der vier Benutzerprofile empfehlen wir dieses Modell für Familien oder kleine Unternehmen.

Was die Geräuschentwicklung angeht, so wurde das Mahlwerk auf 68 dB hochgefahren. Das ist zwar weniger als der Durchschnitt, aber doppelt so laut wie bei der Eletta Explore, über die wir bereits berichtet haben. Dennoch wollten wir die Magnifica Plus aufgrund ihres kontrollierteren Lärms bei der Verwendung des Milchaufschäumers hervorheben. Diesmal haben wir eine Geräuschkulisse zwischen 45 und 73 dB bei 50 cm, was eine echte Leistung ist.

Die Zubereitung von Getränken dauert jedoch etwas länger, und nur wenige Teile sind spülmaschinenfest, was die Wartung erschwert.

Andere Modelle, die wir kürzlich getestet haben

Hier ist eine weitere Kaffeemaschine mit leisem Mahlwerk, die wir kürzlich getestet haben.

  • Philips Saeco Xelsis Suprema SM8889: Obwohl sie beim Mahlen nur 67 dB in 50 cm Entfernung von sich gibt, haben wir es vorgezogen, dieses Modell aus unserer Auswahl zu streichen, da es zu teuer ist und unserer Meinung nach nicht mit seiner grundlegenden Qualität mithalten kann.

Zusammenfassung unserer Tests

Name Benutzerfreundlichkeit Leistung und Funktionalität Einfachheit der Wartung Maximale Lautstärke des Zerkleinerers (50 cm) Geräusch des Milchaufschäumers (50 cm) Anzahl der vorprogrammierten Getränke
De’Longhi Eletta Explore 4/5 5/5 3/5 65 dB / 24
Philips Serie 3300 LatteGo 5/5 5/5 4/5 67 dB 82 dB max. 6
Philips Serie 5500 LatteGo 5/5 5/5 3/5 66 dB 69 bis 83 dB 22
De’Longhi Magnifica Plus 5/5 5/5 4/5 68 dB 45 bis 73 dB 18