Welche Tests haben wir durchgeführt?
Für jeden Milchaufschäumer haben wir folgende Punkte getestet:
-
Ergonomie
-
Schaumstoffqualität
-
Funktionen
-
Reinigung
-
Zubehör
Unsere Ergebnisse
Philips Senseo Milk Twister CA6500
Dieses Modell ist in verschiedenen Farben erhältlich, sieht cool aus und ist etwas leichter als andere Modelle. Er ist einfach zu bedienen und macht im Handumdrehen heißen oder kalten Schaum.
Vorteile
120 ml Fassungsvermögen
LED zur Temperaturanzeige
Richtiges Gewicht
Effektiv mit Kuhmilch und Mandelmilch
Leistungsstark
Einfache Handpflege
Nachteile
Weniger dichter Schaum und mehr Flüssigkeit als andere Modelle
Mit einer Leistung von 500 Watt ist dieses Modell etwas schwächer als der Arendo (trotz gleicher Leistung). Das Modell Philips Senseo Milk Twister macht einen schönen Milchschaum (Kuh- oder Mandelmilch), aber er ist weniger dicht und flüssiger. Die Zubereitungszeit beträgt 2 Minuten und es gibt eine automatische Abschaltung.
Das Fehlen eines Griffs mag manche stören, aber es macht die Reinigung einfacher (von Hand). Uns gefiel das geringe Gewicht (582 Gramm) und die LED, die die Farbe wechselt: rot für heiße Milch (ca. 52°C) und blau für kalte Milch.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass er in allem gut ist, aber sein Preis-Leistungs-Verhältnis ist etwas schlechter als das von Arendo bei einer etwas größeren Kapazität von 120 ml.
SimpleTaste ‎706-0001
Dieses sehr preiswerte Modell ist einfach zu bedienen und sorgt schnell für Schaum. Kein Schnickschnack, nur das Nötigste, aber es hat trotzdem einen sehr praktischen Ständer.
Vorteile
Kleiner Preis
Einfach zu bedienen
Praktische Taste
Schnell
Vielseitig
Inklusive Aufbewahrungshalter
Nachteile
Nicht für intensive Nutzung geeignet
Weniger haltbare Materialien
Billiges Aussehen
Dieses Modell wird zu einem supergünstigen Preis verkauft und ist ebenso einfach wie effektiv. Es ist perfekt, um schnell einen Milchschaum für Ihren Kaffee oder jedes andere heiße oder kalte Getränk herzustellen.
Es hat einen Schneebesen aus rostfreiem Stahl und einen leichten Kunststoffgriff, der super bequem zu bedienen ist. Uns hat sein praktischer Knopf gefallen: Ein Druck schaltet ihn ein oder aus, du musst ihn nicht gedrückt halten.
Innerhalb von 10 Sekunden haben Sie bereits einen schönen Schaum, egal ob mit Kuh- oder Mandelmilch (30 Sekunden für Mandelmilch). Außerdem kann er auch Soßen, Eiermischungen und andere warme oder kalte Zubereitungen zubereiten. Und trotz seines geringen Preises kommt er mit einem praktischen Aufbewahrungsständer.
Andere Modelle, die wir kürzlich getestet haben
Hier sind die anderen Milchaufschäumer, die wir kürzlich getestet haben.
- PowerLix: Wir fanden die Bedienung dieses Aufschäumers weniger praktisch: Der Knopf befindet sich an der Spitze und muss gedrückt gehalten werden…
- Severin SM 3590: Sein günstiger Preis führt zu einer weniger effizienten Funktionsweise. Wir mussten ihn 2-3 Mal so lange wie den zuvor vorgestellten SimpleTaste verwenden, um die gleichen Ergebnisse zu erzielen.
- Bodum Latteo 1446-01: Dieses manuelle Modell liefert schlechtere Ergebnisse als die herkömmlicheren Aufschäumer. Kuhmilch wurde kaum aufgeschäumt und mit Mandelmilch hat es überhaupt nicht funktioniert.
- Melitta Cremio II: Trotz des hohen Preises hat dieses Modell keine gute Leistung erbracht. Der Schaum war noch sehr flüssig. Günstigere Modelle sind in der Lage, bessere Ergebnisse zu erzielen.
- Nespresso Aeroccino 4: Wir fanden diesen High-End-Schäumer zu teuer für den Hausgebrauch. Wenn Sie nicht gerade ein großer Konsument von Latte Macchiatos aller Art sind, würden wir ihn nicht besonders empfehlen.
Unsere Tests im Überblick
Name | Qualität des erhaltenen Schaums | Praktikabilität | Fähigkeit, auch Mandelmilch aufzuschäumen | Typ | Erwärmt sich ? |
---|---|---|---|---|---|
Philips Senseo Milk Twister | 5/5 | 4/5 | 3/5 (besser beim Erhitzen als im kalten Zustand) | Mit Wassertank | Ja |
SimpleTaste | 4/5 | 4/5 | 4/5 | Tauchend | Nicht |