
7/10
Anmerkung der Redaktion
POSITIVE PUNKTE
Superschnelles Vorheizen und Zubereiten des Kaffees
Möglichkeit, die Kaffeelänge zu programmieren
Ultrakompaktes Format
Schöne Optik
2 Kaffeelängen
NEGATIVE PUNKTE
Hohe Kosten für Kapseln und Entkalker
Immer nur eine Tasse auf einmal
Begrenzte Tassenhöhe mit Tassenablage
Abtropfschale nicht perfekt sauber

Die besten getesteten Kaffeepadmaschinen
Design und Benutzerfreundlichkeit
Mit ihren Abmessungen von 12 x 32,1 x 23 cm ist diese Nespresso-Kaffeemaschine sehr kompakt und nimmt nur wenig Platz auf der Arbeitsfläche ein. Mit ihrem 80 cm langen Kabel konnten wir sie problemlos in unserer Küche aufstellen.
Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 70 cl, was im Durchschnitt liegt. Wir fanden das Befüllen während unserer Tests sehr einfach, entweder direkt am Wasserhahn oder wenn er an Ort und Stelle blieb.
Es gibt nur zwei Knöpfe, und über diese wird alles erledigt, vom Ein- bis zum Ausschalten und sogar die Programmierung verschiedener Einstellungen.
Wir konnten zwischen 7 und 17 Kaffees herstellen, je nach Größe des Kaffees. Tatsächlich kann man mit dieser Maschine sowohl Espresso als auch Lungo-Kaffee zubereiten. Hingegen ist es nicht möglich, zwei Kaffees gleichzeitig zuzubereiten.
Der größte Nachteil dieses kompakten Designs ist, dass die Höhe der Kaffeeauslaufdüse nicht verstellbar ist. Außerdem ist sie recht niedrig, was uns davon abgehalten hat, einige unserer Becher auf der Tassenablage zu verwenden. Man muss die Tassenablage einklappen, um hohe Tassen abstellen zu können.
Der Kapselbehälter ist jedoch seinerseits recht groß. Wir haben gezählt, dass er etwa 9 Kapseln aufnehmen kann, bevor er geleert werden muss. Während unserer Tests fiel die Kapsel automatisch in den Behälter, wenn wir das Fach öffneten.
Der Kapselbehälter steht auf der Abtropfschale. Diese ist an der Abtropfschale der Tassenablage befestigt, was recht praktisch ist, da man so keine zwei Abtropfschalen braucht.
Dennoch haben wir bei der Verwendung festgestellt, dass die Tassenauflage kein ausreichend großes Loch hat, um die letzten Kaffeetropfen richtig aufzufangen. Dadurch blieb ein wenig Kaffee auf der Tassenablage zurück und landete auf der Unterseite der nächsten Tasse. Abgesehen davon haben wir die allgemeine Ergonomie der Maschine als sehr gut bewertet.
Für unsere Tests mussten wir Kapseln verwenden, die für Nespresso-Maschinen geeignet sind. Leider verliert die Marke gerade hier Punkte. Die offiziellen Kapseln werden zwischen 40 und 55 Cent pro Stück verkauft, was wirklich teuer ist, wenn man sie mit den Senseo-Pads für 10 Cent vergleicht.
Allerdings haben andere Marken Nespresso-kompatible Kapseln hergestellt, und diese werden glücklicherweise zu einem geringeren Preis verkauft (einige gehen auf unter 20 Cent pro Stück herunter).
Leistung und Funktionen
Um die Maschine einzuschalten, muss man einfach einen der beiden Knöpfe drücken. Man kann sie auch manuell ausschalten, indem man beide Knöpfe gleichzeitig für 1 Sekunde drückt.
Zum Glück ist diese Funktion möglich, denn die automatische Abschaltung erfolgt erst 9 oder 30 Minuten nach der letzten Benutzung der Maschine. Das ist unwirtschaftlich, da die Maschine nicht in den Standby-Modus geht und während dieser Zeit einsatzbereit bleibt.
Die Programmoptionen für die automatische Abschaltung und die Tassenlänge werden über die beiden einzigen vorhandenen Tasten geändert, was bei der Verwendung nicht sehr praktisch ist, aber trotzdem funktioniert.
Was das Vorheizen betrifft, so ist es eindeutig eines der schnellsten auf dem Markt. Beim ersten Aufwärmen des Tages mussten wir weniger als 30 Sekunden warten, als die Maschine eingeschaltet wurde. Bei den nächsten Tassen begann der Kaffee nach nur 1-3 Sekunden Wartezeit zu fließen.
Wir bereiteten Kaffee mit verschiedenen Kapseln und Längen zu. Wir maßen die Menge, die wir mit jeder von ihnen erhielten, und stoppten die benötigte Zubereitungszeit (ohne die Aufwärmzeit). Hier sind die erzielten Ergebnisse:
Kaffeesorte | Zubereitungszeit | Menge |
---|---|---|
Kleiner Espresso Roast | 15 Sek. | 37 ml |
Großer Espresso Roast | 36 Sekunden | 102 ml |
Klein Blonde Espresso Roast | 17 Sekunden | 37 ml |
Großer Blonde Espresso Roast | 35 Sekunden | 99 ml |
Kleiner Dessert Lungo | 20 Sekunden | 38 ml |
Großes Dessert Lungo | 40 Sekunden | 96 ml |
Die Zubereitungszeit war im Vergleich zu konkurrierenden Kaffeemaschinen extrem schnell. Natürlich können die Mengen variieren, wenn Sie sich für die Programmierung der Länge entscheiden. Hierbei handelt es sich um die Standardeinstellung der Länge.
Wir fanden, dass der Geschmack der verschiedenen Kaffeesorten hervorragend war. Wir haben echte Unterschiede zwischen den verschiedenen Kaffeesorten schmecken können. Natürlich war der Espresso bitterer und kräftiger im Geschmack, während der Lungo milder war. 30 Minuten nachdem der Kaffee durchgelaufen war, stellten wir fest, dass der erzeugte Schaum immer noch sehr präsent und großzügig war.
Wir haben gemessen, dass der Kaffee in der Tasse eine Temperatur von 68 °C hatte. Puristen halten dies zwar für eine gute Temperatur, aber wenn man nicht an sehr heiße Getränke gewöhnt ist, sollte man sich mit dem Trinken lieber noch etwas gedulden.
Pflege
Je nach Marke sollte die Entkalkung alle 8 bis 33 Monate durchgeführt werden, je nachdem, wie hart das verwendete Wasser ist. Wir haben den Vorgang als einfach, aber etwas langwierig empfunden. Man muss den Tank zweimal komplett mit dem Entkalkungsmittel durchspülen und dann noch einmal zweimal durchspülen. Das Problem ist der Preis des Entkalkungsmittels der Marke, der auf fast 5 € pro Entkalkung ansteigt.
Darüber hinaus ist die Zusammensetzung dieses Produkts bedenklich. Es enthält nicht nur einen überflüssigen Farbstoff, sondern auch Natriumlaurylsulfat (oder SLS). Von diesem Inhaltsstoff wird in der Kosmetik aufgrund seiner schädlichen Auswirkungen auf die Haut, die Gesundheit und die Umwelt dringend abgeraten. Es ist etwas, das man nicht einmal in Rückständen zu sich nehmen sollte. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, einen einfachen Essig zu verwenden, auch wenn dies natürlich nicht von Nespresso empfohlen wird.
Schließlich sollten die abnehmbaren Teile (Wassertank, Kapselfach und Abtropfschale) von Hand gewaschen werden und sind nicht spülmaschinengeeignet.
Conclusion
7/10
Die superkompakte Krups Inissia Nespresso ist ideal, wenn Sie nur wenig Platz in Ihrer Küche haben. Sie heizt superschnell auf und bereitet den Kaffee in Rekordzeit zu. Sie können auch die Länge Ihres Kaffees programmieren, und es stehen zwei Längen zur Verfügung: Espresso oder Lungo. Allerdings kann diese Maschine nur einen Kaffee auf einmal zubereiten, was sie für große Familien und Unternehmen weniger geeignet macht. Sie kann keine großen Tassen auf ihre Tassenablage stellen, und die Tassenablage ist unpraktisch, um die letzten Tropfen Kaffee zu sammeln. Und schließlich sind die Kosten für die offiziellen Kapseln sehr hoch.
POSITIVE PUNKTE
Superschnelles Vorheizen und Zubereiten des Kaffees
Möglichkeit, die Kaffeelänge zu programmieren
Ultrakompaktes Format
Schöne Optik
2 Kaffeelängen
NEGATIVE PUNKTE
Hohe Kosten für Kapseln und Entkalker
Immer nur eine Tasse auf einmal
Begrenzte Tassenhöhe mit Tassenablage
Abtropfschale nicht perfekt sauber

7/10
POSITIVE PUNKTE
Superschnelles Vorheizen und Zubereiten des Kaffees
Möglichkeit, die Kaffeelänge zu programmieren
Ultrakompaktes Format
Schöne Optik
2 Kaffeelängen
NEGATIVE PUNKTE
Hohe Kosten für Kapseln und Entkalker
Immer nur eine Tasse auf einmal
Begrenzte Tassenhöhe mit Tassenablage
Abtropfschale nicht perfekt sauber